Geschenke für Familienangehörige

Dann eben Pakete zu Weihnachten – wir machen weiter

Dann eben Pakete zu Weihnachten – wir machen weiter

Datum:
Ort:
Neubrandenburg
Lesedauer:
3 MIN

Ein Paket - im Vergleich zur aktiven Familienbetreuung auf einer Veranstaltung – ist tatsächlich nur eine Notlösung. Aber die von uns versandten Weihnachtspakete wurden sehr erfreut und dankbar empfangen. Das Feedback unserer zu betreuenden Familien fiel diesbezüglich einhellig aus und uns erreichten Danksagungen auf dem Postweg und per E-Mail. Darüber sind wir, als Familienbetreuer, sehr froh. Zeigt es doch, dass man lageangepasst und mit kreativen Ideen immer noch etwas erreichen kann.

Pack Sets der Post liegen zum Versenden auf einem Tisch.

Außenstelle des Weihnachtsmanns in der Tollense-Kaserne in Neubrandenburg.

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Obwohl bereits vorab „coronakonform“ als Weihnachtsmarkt und „an der frischen Luft“ geplant und organisiert, mussten wir auf Grund der aktuellen Rahmenbedingungen unsere Dezemberveranstaltung schlussendlich doch absagen. Wenn das klare Gebot momentan „Kontaktvermeidung“ lautet, verbietet es sich aktiv zu „Kontakten“ einzuladen. Dadurch geht den Familienbetreuungszentren der persönliche und zwischenmenschliche Kontakt mit den zu betreuenden Angehörigen weitestgehend verloren. Deshalb haben auch wir schnell nach Alternativen gesucht und sind dabei dem Beispiel anderer Familienbetreuungszentren gefolgt.

Alternativen gesucht und gefunden

Zwei Frauen stehen mit großen Einkaufswagen, beladen mit Weihnachtsartikeln, vor einem Großmarkt.

Zuerst kam der Einkauf im Großhandel.

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Alle zu betreuenden Angehörigen, unserer Soldatinnen und Soldaten in den laufenden weltweiten Einsätzen und anerkannten Missionen, erhielten vom FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg ein umfangreiches Informationsschreiben und ein persönliches Grußwort vom Kommandeur des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Brigadegeneral Markus Kurczyk.

Die Familien, deren Soldatinnen und Soldaten sich über die Feiertage im Einsatz befanden und nicht zu Hause sein konnten, erhielten zusätzlich noch ein Weihnachtspaket vom FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg.

Viel Arbeit aber auch viel Freude bei den „FBZFamilienbetreuungszentrum-Wichteln“

Zwei Frauen stehen an einem großen Tisch, mit vielen Paketen und weihnachtlichen Artikeln die versendet werden.

Die „Weihnachts-Wichtel“ des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg vor dem Verpacken der Weihnachtsartikel.

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Nachdem die Daten abgeglichen waren und wir mit den Familien gesprochen hatten, begann die eigentliche Arbeit. Angepasst an die Familien und hierbei vor allem an die im Haushalt lebenden Kinder, ging es dann zum Einkauf in den Großmarkt. Was es dort nicht gab, wurde anschließend noch im Einzelhandel besorgt. Wieder im FBZFamilienbetreuungszentrum angekommen ging es nun an das Sortieren und später an das Verpacken. Mit viel Liebe zum Detail und passend zum weihnachtlichen Thema wurden die Pakete gepackt und dekoriert.

Für jeden etwas dabei

Das Bild zeigt beispielhaft ein fertig gepacktes und weihnachtlich dekoriertes Paket.

Ein fertig gepacktes Weihnachtspaket des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg.

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Für die Kinder fand sich natürlich auch etwas zum Basteln im Paket. Hierbei konnten wir uns wiederum auch auf unsere externe Unterstützung verlassen. Eigentlich zum vorweihnachtlichen Basteln im Rahmen des Weihnachtsmarktes „gebucht“, lieferte uns unsere „Bastel-Elfe“ die dafür bereits vorbereiteten Materialien nun einfach passend als Bastelsets. Vielen Dank für diese kreative Lösung! Mit der korrekten Anschrift versehen gingen unsere Pakete dann auf die Reise, um pünktlich zum Weihnachtsfest unterm Baum zu liegen.

Aktive Unterstützung für das Soldatenhilfswerk läuft weiter

Das Bild zeigt zwei Soldaten, bei der symbolischen Übergabe eines Spendenchecks.

Oberstabsfeldwebel Müller (links) überreicht den Spendencheck für das Soldatenhilfswerk an Oberstabsfeldwebel Beier.

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Wie auch in den Jahren zuvor unterstützt das FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg das „Soldatenhilfswerk e.V.eingetragener Verein“ durch das Sammeln von Spendengeldern, während der durchgeführten Familienbetreuungsveranstaltungen. Auch hier macht sich der Einfluss der Pandemie natürlich direkt bemerkbar und die Höhe der gesammelten Spenden im Jahr 2021 blieb hinter den Ergebnissen der Vorjahre zurück. Trotzdem konnte der Leiter des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg, Oberstabsfeldwebel Müller, am 16.12.2021 einen Spendencheck in Höhe von 150,- Euro an den Vertreter des Soldatenhilfswerkes der Panzergrenadierbrigade 41, Oberstabsfeldwebel Beier, übergeben. Wir bedanken uns bei den fleißigen Spendern!

Mit Zuversicht ins neue Jahr

Ein Soldat lädt Pakete aus einem Transporter aus.

Der „Rentierschlitten“ des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg, bei der Übergabe der Pakete zum Versand.

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Mit nach vorn gerichtetem Blick und in der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie, wünscht das Team vom FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg allen Lesern ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022.

von Torsten Müller

Mehr zum Thema