Veranstaltungsbericht

Ein Familientag beim PzGrenBtl 411 in Viereck

Ein Familientag beim PzGrenBtl 411 in Viereck

Datum:
Ort:
Neubrandenburg
Lesedauer:
3 MIN

Nach mehr als drei Monaten Vorbereitung und Organisation konnte er tatsächlich stattfinden – das Panzergrenadierbataillon (PzGrenBtl) 411 und das Familienbetreuungszentrum (FBZFamilienbetreuungszentrum) Neubrandenburg luden gemeinsam zum „Familientag“ nach Viereck ein!

Zahlreiche Familienangehörige erkunden die Stationen eines Familienfestes in der Kaserne

Punkt neun Uhr öffneten sich die Tore der Wache für das interessierte Publikum

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Die Beteiligung an diesem Familientag war erfreulich hoch. Mehr als 300 Angehörige unserer Kameradinnen und Kameraden in den zahlreichen Einsätzen und Missionen der Bundeswehr im Ausland folgten unserer Einladung. Der Löwenanteil unserer Gäste entfiel dabei natürlich auf die einsatzgleiche Mission eFPenhanced Forward Presence in Litauen. Das PzGrenBtl 411 ist der Leitverband der 11. Rotation und stellt damit auch einen großen Anteil des Personals im laufenden Kontingent. Schon Anfang des Jahres, zusammen mit dem Kommandeur Oberstleutnant Andrä, fiel die Entscheidung, im Mai ein Familienfest für die Angehörigen des Bataillons zu organisieren – quasi als „Bergfest der Kontingentszeit“. Glücklicherweise ließ die Pandemieentwicklung Veranstaltungen dieser Größe nun wieder zu. Einzig die Rahmenbedingungen, verursacht durch den Krieg in der Ukraine und deren nachvollziehbare Wirkung auf unsere Gäste, warfen einen Schatten auf diesen sonst unbeschwerten Tag.

Bild 4

Der Katholische Militärdekan Stephan Lorek aus Neubrandenburg war selbst erst eine Woche vor dem Familientag aus Litauen zurückgekehrt. Er war dort, als Militärpfarrer des Kontingents, mit den Frauen und Männern im Einsatz. So bot er unseren Gästen, neben wirklich aktuellen und authentischen Informationen, auch persönlich mitgebrachte litauische Bonbonspezialtäten an. Über diese nette Idee kam er, wie von selbst, mit vielen Familienangehörigen in ein persönliches Gespräch.

Dieses Fest war eine Gemeinschaftsproduktion

Das PzGrenBtl 411 und das FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg hatten im Vorfeld die verschiedenen zu organisierenden Anteile und Aufgaben besprochen und sinnvoll untereinander verteilt. Das Bataillon als Gastgeber stellte primär die gesamte Logistik und das Unterstützungspersonal für diesen Tag, wie zum Beispiel die Verpflegung aus der Feldküche, Zelte, Sitzbänke, zusätzliche Stromanschlüsse und natürlich auch die Absicherung der Gesamtveranstaltung. Daneben stellten die Kameradinnen und Kameraden natürlich auch ihren Auftrag, ihre Ausrüstung und ihre Technik aus und dar. Neben einer umfangreichen statischen Technikschau, inklusive Großgerät der Grenadiere, gab es die absolut seltene Gelegenheit, in den gepanzerten Fahrzeugen auch einmal selbst mitzufahren. Das war der absolute Renner des Tages und hier bildeten sich tatsächlich auch Warteschlangen wie an einer Bushaltestelle.

Familienangehörige fahren in einem gepanzerten Fahrzeug mit

Eine Mitfahrt im Schützenpanzer MARDER – wo gibt es diese Möglichkeit denn sonst?

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Es wurde bunt in der Kaserne

Das Bataillon kümmerte sich also um die „grünen Anteile“ dieses Familientages und das FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg brachte mit dem Animationsprogramm für die Kinder und Familien sprichwörtlich „Farbe“ in diesen Tag. Mit drei Hüpfburgen, einem Hobbyclown, einer Bastelelfe, dem beliebten Kinderschminken und jeder Menge Outdoor-Spielgeräten wurde es wirklich bunt. Das FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg wurde bei der Organisation dieses Rahmenprogramms unter anderem von seinen Netzwerkpartnern – dem Sozialdienst der Bundeswehr aus Torgelow und dem Katholischen Militärpfarramt Neubrandenburg – unterstützt.

Ein Mädchen spielt vor zwei Hüpfburgen im Hintergrund

Drei Hüpfburgen wurden organisiert und bildeten einen Hüpfburgenpark

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Zusätzlich halfen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FBZFamilienbetreuungszentrum, vier Kinderbetreuerinnen, zwei Redakteure von Radio Andernach, das Betreuungsbüro Viereck, der EASy-Truck der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Soldaten und das Mannschaftsheim Viereck das Programm zu organisieren und attraktiv abzurunden. Musikalisch wurden unsere Gäste zusätzlich von einer Abordnung des Heeresmusikkorps Neubrandenburg als „Egerländer Blasmusikanten“ über den Tag begleitet.

Ein Clown fertigt für Kinder Luftballonfiguren an

Hobbyclown Ralfi ist eigentlich ein reservedienstleistender Stabsfeldwebel aus Torgelow

Bundeswehr/FBZ Neubrandenburg

Auch der Hobbyclown Ralfi und das Team im Animationszelt des FBZFamilienbetreuungszentrum mit Luftballonfiguren und dem Kinderschminken immer gut besucht und beschäftigt. Kinder die es etwas ruhiger mochten, fanden an der Bastelstraße unserer Bastelelfe Diana eine willkommene Möglichkeit, die eigene Kreativität zu entdecken. So gab es für jeden Geschmack etwas Passendes. Am Ende des Tages waren sich sowohl Gäste, aber auch die Gastgeber und Organisatoren, einig – es war ein toller Familientag in Viereck und die Anstrengungen aller Beteiligten, unseren Angehörigen einen attraktiven, kurzweiligen und schönen Tag zu bereiten, waren ein voller Erfolg!

von Torsten Müller

Bildergalerie

  • Das Heeresmusikkorps

    Das Heeresmusikkorps Neubrandenburg, mit einer „Egerländer Blaskapelle“ zeigte mal wieder, was es kann – vielen Dank für diese musikalische Umrahmung.

    Soldaten spielen Musikinstrumente
  • Technikschau

    Die statische Technikschau des Bataillons wurde sehr interessiert und dankbar von den Familienangehörigen angenommen und die Kameradinnen und Kameraden hatten auf jede Frage eine Antwort

    Angehörige von Soldaten informieren sich an ausgestellten Gefechtsfahrzeugen
  • Euer Gruß ins Einsatzland

    Euer Gruß ins Einsatzland – hier wurde er direkt und von den Profis von Radio Andernach persönlich aufgenommen und weitergeleitet – danke, dass ihr die weite Anreise auf euch genommen habt.

    Redakteure des Soldatensenders Radio Andernach nehmen Grußbotschaften von Angehörigen auf
  • Ein Schmetterling

    Ein Schmetterling für die Prinzessin – den ganzen Tag verzierten die Mitarbeiterinnen des FBZFamilienbetreuungszentrum Neubrandenburg die Kinder mit bunten Motiven.

    Frau schminkt ein Kind im Gesicht mit einem Schmetterlingsmotiv
  • Einweisung in die Ausrüstung

    Die Mitfahrten im Schützenpanzer wurden gewissenhaft vorbereitet und es gab Schutzhauben, sowie die notwendigen Informationen und Verhaltensregeln mit auf den Weg.

    Ein Soldat erklärt einer Gruppe von zivilen Gästen Ausrüstungsteile der Grenadiertruppe
  • Hüpfburg

    Egal welche Hüpfburg – für jede fand sich eine junge Fangruppe und so konnten alle Altersgruppen unbeschwert und gefahrlos hüpfen und spielen.

    Eine Gruppe von kleinen Kindern spielt auf einer Hüpfburg und davor steht eine Frau

Mehr zum Thema