Das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum im niedersächsischen Bückeburg bildet nationale und internationale Hubschrauberbesatzungen aus.
Das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum ist die zentrale Ausbildungsstätte der Heeresfliegertruppe. Die fliegerische Ausbildung auf Hubschraubern für Soldaten des Heeres, anderer Teilstreitkräfte und internationaler Partner, die eine luftfahrzeugtechnische Ausbildung benötigen, findet ebenfalls in Bückeburg statt. Das Zentrum nutzt den französischen Militärflugplatz in Le Cannet des Maures. Dort befindet sich das Deutsch-Französische Heeresfliegerausbildungszentrum Tiger. Es bildet in Lehrgängen Soldaten am Kampfhubschrauber Tiger sowie an zwei Simulatoren aus.
Auf dem Programm des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums steht unter anderem die Hubschrauberführergrundausbildung, die mit dem Schulungshubschrauber EC 135 und der Bell 206 erfolgt.
Ein weiterer Schulungsschwerpunkt der Heeresflieger sind die Musterschulungen für die Luftfahrzeuge Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 und Kampfhubschrauber Tiger.
In internationalen Hörsälen lassen sich zudem ausländische Luftfahrzeugführeranwärter zu Piloten ausbilden.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Oberst Thomas Nikolai
Oberst Thomas Nikolai führt seit April 2022 das Internationale Hubschrauberausbildungszentrum im niedersächsischen Bückeburg.
Unsere Anschrift
Internationales Hubschrauberausbildungszentrum
Achumer Straße 1
Schäfer-Kaserne
31675 Bückeburg
Presseoffizier
Luftfahrtamt der Bundeswehr
Bei Fragen und Beschwerden zu Fluglärm oder Bewegungen von Luftfahrzeugen der Bundeswehr.
Mo- Do 08:00-17:00 Uhr
Fr 08:00-12:30 Uhr
Anmeldung unbemannter Fluggeräte
Für die Anmeldung von unbemannten Fluggeräten innerhalb der Kontrollzone Bückeburg wenden Sie sich bitte mit drei Werktagen Vorlauf an