Delegation aus Mali besucht Leeraner Sanitätskräfte
Delegation aus Mali besucht Leeraner Sanitätskräfte
- Datum:
- Ort:
- Leer
Der Direktor des Sanitätsdienstes der Streitkräfte (DCSSA) der Republik Mali hat vom 12. bis zum 14. November 2019 das Kommando Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst „Ostfriesland“ (KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst) besucht. Begleitet wurde er vom Abteilungsleiter Wissenschaft und Technik des DCSSA.
Zu einem mehrtägigen Besuch des KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst waren der Direktor des Sanitätsdienstes der Streitkräfte der Republik Mali, Brigadegeneral (BG) Boubacar Dembélé, und der Abteilungsleiter Wissenschaft und Technik des DCSSA, Oberstarzt Mamadou Seydon Cissé, nach Leer gereist.
Der Auftrag des Zentralen Sanitätsdienstes
Nach dem Eintrag in das Gästebuch des KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst begrüßte der Stellvertreter des Kommandeurs des KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst, Oberstarzt Frederik Kiel, die hochrangigen Gäste. In seinem Vortrag stellte er den besonderen Auftrag und das Fähigkeitsspektrum des KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst anschaulich dar: Es ist das spezialisierte Kommando des Zentralen Sanitätsdienstes für die Unterstützung von Einsätzen mit schnell verfügbaren und hochmobilen sanitätsdienstlichen Einsatzkräften.
Verwundetenversorgung unter Gefechtsbedingungen
Bei Gesprächen tauschten beide Seiten ihre Eindrücke über die Sanitätsdienste beider Länder aus. Ein weiteres Thema war die Einsatzsanitätsausbildung im KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst. BG Dembélé stellte seinerseits die Besonderheiten Malis vor. Im Anschluss erlebten die Gäste aus Mali bei einer dynamischen Vorführung auf der Hindernisbahn anschaulich die Bergung und Notfallversorgung von verwundeten Soldaten unter gefechtsnahen Bedingungen.
Notfallversorgung auf hohem Niveau
In der Notaufnahme des Kernmoduls einer Luftverlegbaren Sanitätseinrichtung (Behandlungsebene 2) des KdoKommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst wurden die Patienten umfassend für die notfallchirurgische Versorgung im OP vorbereitet. Überaus beeindruckt waren die Gäste von der “exzellenten„ Teamarbeit des medizinischen Personals und von der hochmodernen Ausstattung.
BG Dembélé betonte, dass ihnen das Kommando SESSchnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst in Leer anschaulich die Funktionsweise der deutschen Sanitätseinrichtungen der Role 1 und Role 2 nähergebracht habe. Begeistert war der Besuch zudem von der schnellen Verlegbarkeit und der hohen technischen Ausstattung.
Wir sind jetzt besser aufgestellt für die Erarbeitung des neuen Konzeptes für den Einsatz des Sanitätsdienstes zur Unterstützung der Streitkräfte in Mali.