Koblenzer liefern medizinisches Lagebild für Evakuierungseinsätze
Koblenzer liefern medizinisches Lagebild für Evakuierungseinsätze
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
- Lesedauer:
- 1 MIN
Das in Koblenz beheimatete Multinational Medical Coordination Centre/European Medical Command ist die Koordinierungsstelle für die Sanitätsdienste von NATO und EUEuropäische Union. Zu den Aufgaben der Dienststelle gehört es, Informationen zur Krisen-Gesundheitsversorgung bei Evakuierungen, wie in Afghanistan, zu einem Gesamtlagebild zusammenzufassen.
Neben Deutschland evakuierten noch weitere Länder, wie Belgien, Dänemark, Großbritannien und die USA mit mindestens 150 multinationalen militärischen Sanitätskräften, Menschen aus Kabul und Umgebung. In mobilen Feldlazaretten können notfallmedizinische und notfallchirurgische Behandlungen erfolgen und Patientinnen und Patienten befristet intensivmedizinisch betreut werden. Abhängig von der evakuierenden Nation und Schweregrad der Verletzung, werden verletzte oder verwundete Personen für die weitere Behandlung in den Anrainerstaaten Afghanistans zivil versorgt oder direkt in das Heimatland verlegt.
Zivil-militärisches Bindeglied und Dienstleister
Seit der Beendigung der NATO-Mission Resolute Support am 31. Juni 2021 sind keine gemeinsamen Daten der NATO-Länder über die aktuelle Situation vor Ort mehr verfügbar. Die Anfrage Belgiens als eine der 18 Mitgliedsnationen der Koblenzer Dienststelle begründet gleichzeitig die Übernahme des Auftrages. Als überstaatlich agierender Dienstleister ist das innovative Kooperationsprojekt von NATO und EUEuropäische Union auch für die Unterstützung einzelner Staaten in medizinischen Fragen zuständig und arbeitet hier nicht zuletzt auch als zivil-militärisches Bindeglied.
Unterstützung für die NATO und Mitgliedsnationen
„Ich freue mich, dass wir mit unserer Arbeit nicht nur Belgien, als unserer Mitgliedsnation, sondern ebenso die NATO und andere Partner unterstützen können und unseren Beitrag zum Gelingen der Evakuierungsmissionen der einzelnen Nationen leisten dürfen“, erklärt Oberst Jürgen Muntenaar, niederländischer Austauschoffizier und stellvertretender Direktor des Multinational Medical Coordination Centre/European Medical Command (MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command) für NATO- Angelegenheiten, stolz über die geleistete Arbeit seines Teams. Als Mittel zur Erfüllung ihres Auftrages der medizinischen Lagebilderstellung nutzt das MMCCMultinational Medical Coordination Centre/EMCEuropean Medical Command hierfür das „Medical Situation Centre“, den Sammelpunkt für globale zivile und militärische medizinische Daten.