Die Sanitätsakademie der Bundeswehr ist die zentrale Ausbildungseinrichtung für das Sanitätspersonal der Bundeswehr. In München nehmen jährlich bis zu 9000 Soldatinnen und Soldaten an Laufbahnlehrgängen oder Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen teil. Wir blicken bei einem Feldwebellehrgang hinter die Kulissen.
Egal in welchem Bereich oder Standort der potentielle Feldwebelnachwuchs eingesetzt ist, alle eint eine Ausbildungsstätte: die Sanitätsakademie der Bundeswehr. In den Laufbahnlehrgängen der Sanitätsfeldwebel können pro Jahr rund 600 Anwärterinnen und Anwärter fit für ihre zukünftige Aufgabe gemacht werden. Dabei besuchen nicht nur junge Soldatinnen und Soldaten den Lehrgang. Auch lebenserfahrenere Teilnehmende wie Stabsfeldwebel Ralf Protze müssen sich vom gewohnten Alltag und den damit verbundenen Annehmlichkeiten trennen.
Strukturierte Tagesabläufe, Lernen und Ausarbeiten von Ausbildungsinhalten auch nach Dienstschluss, Einschränkungen im gewohnten Tagesablauf, körperliche Belastungen und Konfrontation mit neuen berufsbildfremden Themen müssen bewerkstelligt werden. Allen Anfangsschwierigkeiten zum Trotz fassen die Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer dank Schweiß, Fleiß und Durchhaltevermögen auf den Laufbahnlehrgängen schnell Fuß und werden überwiegend mit einem erfolgreichen Feldwebellehrgang belohnt.
In verschiedenen Videos werden die Teilnehmenden des Sanitätsfeldwebellehrganges begleitet und die wesentlichen Ausbildungsabschnitte beleuchtet.
von
Uwe Henning