Counter Improvised Explosive Device – Für Führungskräfte (Modul 4008)
Counter Improvised Explosive Device – Für Führungskräfte (Modul 4008)
- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 1 MIN
Zweck ist die Fort- und Weiterbildung von Stabsoffizieren und Sanitätsstabsoffizieren, auch der Reserve, vergleichbaren zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Geschäftsbereich BMVgBundesministerium der Verteidigung, vergleichbaren Angehörigen anderer Ressorts und Angehöriger verbündeter Streitkräfte über die Grundlagen und Prinzipien des Prozesses Counter-IEDImprovised Explosive Device.
Lehrgangsbeschreibung
Ziel der Ausbildung ist es, dass der Seminarteilnehmer das System Improvised Explosive Devices (IEDImprovised Explosive Device) als Mittel der asymmetrischen Kriegsführung und die daraus erwachsende Bedrohung analysieren sowie das System C-IEDImprovised Explosive Device der Bundeswehr sinnvoll mit seinem Führungsprozess verbinden und bei der Aufgabenwahrnehmung berücksichtigen kann.
Der Lehrgang ersetzt keine Ausbildung an anderen Ausbildungseinrichtungen für C-IEDImprovised Explosive Device-Personal.
Durchführungszeiten 2023
2023 findet kein Durchgang statt.
Ort
Generalleutnant-Graf-von-Baudissin-Kaserne
Lehrgangsvoraussetzungen
- Dienstgrad: mindestens A13 oder vergleichbar Deutsch SLP 3332 (NATO / EU Lehrgangsteilnehmende)
- Stabsoffiziere der Bundeswehr
- Stabsoffiziere der Reserve (max. 20%)
- Stabsoffiziere international
- Zivilangestellte des Bundes
- Zivilangestellte des BMVgBundesministerium der Verteidigung - Führungskräfte anderer Ressorts
Hinweis zum Lehrgang
Konferenzbescheinigung VS-GEHEIM / NATO SECRET erforderlich.
Kurzbezeichnung: C-IEDImprovised Explosive Device
Modulnummer: 4008
Lehrgangsnummer: 156 075
Information zur Anmeldung
Angehörige der Bundeswehr melden sich auf dem Dienstweg über ihre Dienststelle im Integrierten Ausbildungsmanagementsystem (IAMS) an.
Stabsoffiziere der Reserve werden über ihren zuständigen Personalführer beim BAPersBwBundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Abt VI angemeldet.
Eine direkte Anmeldung über das Lehrgangsplatzmanagement der FüAkBw ist nicht möglich.
Internationale Stabsoffiziere melden sich über den Attaché bei BMVgBundesministerium der Verteidigung SE I 4 an.
Die Anmeldung erfolgt über die FüAkBw - Lehrgangsplatzmanagement - nicht später als sechs Wochen vor Beginn des jeweiligen Moduls. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den Personalerfassungsbogen. (DOCX, 28,3 KB)
Die Lehrgänge werden grundsätzlich unter Leitung der Lehrgruppe Module durchgeführt. Während die fachliche Zuständigkeit bei der federführenden Fakultät liegt, hat die Lehrgruppe Module den Auftrag, die gesamte Administration sicherzustellen.
Alle Teilnehmer erhalten vor Lehrgangsbeginn ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten.
Kommentare
Kommentare