Dienstantrittsbesuch des neuen Stellvertreters des Generalinspekteurs im Planungsamt

Dienstantrittsbesuch des neuen Stellvertreters des Generalinspekteurs im Planungsamt

Datum:

Der Stellvertreter des Generalinspekteurs, Generalleutnant Markus Laubenthal, hat am 28. Mai 2020 das Planungsamt der Bundeswehr besucht. In seiner Funktion als Stellvertreter des Generalinspekteurs ist Generalleutnant Laubenthal zugleich Beauftragter für Reservisten- und für Veteranenangelegenheiten sowie Beauftragter für Landes- und Bündnisverteidigung.

Zwei Soldaten stehen zur Begrüßung nebeneinander.

Der Stellvertreter des Generalinspekteurs Generalleutnant Marcus Laubenthal (li.) wird vom Amtschef des Planungsamtes Generalmajor Wolfgang Gäbelein (re.) begrüßt.

PlgABw/Bienek

Nach dem Einführungsgespräch mit dem Amtschef des Planungsamtes folgte eine Gesprächsrunde mit den Abteilungsleitern, die General Laubenthal über ausgewählte Arbeitsschwerpunkte informierten. Dem Stellvertreter des Generalinspekteurs wurde unter anderem zu den konzeptionellen Aktivitäten des Planungsamtes im Bereich Landes- und Bündnisverteidigung vorgetragen. Einer der Schwerpunkte war die Weiterentwicklung des Fähigkeitsprofils der Bundeswehr, welches zentrale Ziele vorgibt und die Ausrichtung der Bundeswehr konkretisiert. Begründet auf qualifizierten Annahmen und weiterer Festlegungen leitet das Planungsamt Konsequenzen für das Fähigkeitsprofil auf der Detailebene ab. Das Planungsamt ist ein wesentlicher Player in der Weiterentwicklung des Fähigkeitsprofils der Bundeswehr und dessen Umsetzung.

Zwei Soldaten sitzen an einem Tisch.

General Laubenthal (re.) ließ sich von Oberst i.G. Butenschön (li.) über die Weiterentwicklung des Fähigkeitsprofils der Bundeswehr informieren.

PlgABw/Bienek

Das Planungsamt verantwortet gesamtplanerisch alle Domänen (Führung, Aufklärung, Wirkung, Unterstützung) und wirkt als zentraler Akteur der Grundlagenarbeit. Vorgestellt wurde General Laubenthal unteranderem die Vorstellungen zum Forderungscontrolling sowie ein Beispiel aus der Domäne Führung: das sogenannte „Big Picture Informationsräume Führungsfähigkeit Bundeswehr“. In diesem Big Picture sind erstmals alle zur Führung der Bundeswehr erforderlichen Informationsräume in einem kompakten Bild dargestellt. Das Modell dient als Werkzeug zur Verdeutlichung komplexer Zusammenhänge. Es geht vor allem darum Fähigkeitsforderungen oder auch Rüstungsprojekte intuitiv und großräumig in den Informationsraum einzuordnen, um der Integration frühzeitig und zielsicher Rechnung zu tragen.

Abschließend wurde betont, dass der Einsatz von Reservisten auch im Planungsamt einen hohen Stellenwert hat. Sie sind personell und auch fachlich eine tragende Stütze im Planungsamt. General Laubenthal zeigte sich zufrieden mit der Arbeit des Planungsamtes und kündigte weitere Besuche zu ausgewählten Themen an.