Online-Lernen liegt im Trend - auch bei der Standardisierung

Online-Lernen liegt im Trend - auch bei der Standardisierung

Datum:

Anfang Oktober wurde durch eine Abordnung der Deutschen Vertretung bei der NATO und EU im NATO Headquarter in Brüssel ein Online-Lernprogramm für den Bereich NATO Standardisierung offiziell an den Direktor des NATO Standardization Office , Brigadier General Zoltán Gulyás, übergeben.

Ein Soldat im Dienstgrad Brigadegeneral übernimmt eine CD von einer Frau.

Übergabe des Online-Lernprogramm an den Direktor des NATO Standardization Office, Brigadier General Zoltán Gulyás

PlgABw

Die Initiative zur Entwicklung eines Online-Lernprogramms für den Bereich NATO Standardisierung kam aus dem Planungsamt der Bundeswehr, genauer vom deutschen Vertreter in der NATO Standardization Management Group. Geleitet wurde das Projekt vom Referat „Standardisierung Bundeswehr“ im Planungsamt, in Zusammenarbeit mit einem multinationalen Team der NATO Standardization Management Group sowie Programmierern der Streitkräftebasis. Nach knapp zweijähriger Entwicklungszeit wurde das Online-Lernprogramm nun fertiggestellt und offiziell übergeben.

Das Online-Lernprogramm kommt zur richtigen Zeit, denn angesichts der herrschenden Corona-Pandemie mussten in diesem Jahr alle NATO-Lehrgänge im Bereich NATO-Standardisierung abgesagt werden. Das Online-Lernprogramm kann nun einen wesentlichen Teil der entstandenen Ausbildungslücke für Neulinge in diesem Bereich schließen. Und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Grundlagen der NATO-Standardisierung an alle, die dieses Wissen auf ihrem Dienstposten benötigen oder einfach nur daran interessiert sind, bequem vom Rechner aus vermittelt werden können.

PC vor Weltkugel

Das Online-Lernprogramm kommt zur richtigen Zeit,

Pixabay/Gerd Altmann

Um Interoperabilität im Rahmen der multinationalen Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es unerlässlich sich innerhalb der NATO auf einheitliche Standards zu verständigen. Dazu leistet die Standardisierung einen, wenn nicht sogar den wesentlichen Beitrag.  

Zur Entwicklung von Standards und für das Management der Prozesse der NATO-Standardisierung bedarf es umfassend ausgebildeten Fachpersonals und dafür wiederum fundierte und flexible Möglichkeiten der Ausbildung. Hierbei wird das Online-Lernprogramm zukünftig unterstützen. Es soll ergänzend zu den angebotenen Lehrgängen im Bereich NATO-Standardisierung neuem Personal einen ersten Einblick in die Prozesse und Abläufe der NATO-Standardisierung ermöglichen und grundlegendes Basiswissen vermitteln.

Eine grafische Darstellung mit 10 Kacheln und dem Natosymbol.

Das Online-Lernprogramm besteht insgesamt aus zehn Modulen die unabhängig voneinander, je nach Bedarf der Nutzerin bzw. des Nutzers, bearbeitet werden können.

PlgABw

Das Online-Lernprogramm besteht insgesamt aus zehn Modulen die unabhängig voneinander, je nach Bedarf der Nutzerin bzw. des Nutzers, bearbeitet werden können. Neben der Sensibilisierung für das Thema werden sowohl Basiswissen zur Struktur der NATO vermittelt, als auch die Prozesse und Grundlagen zur Erstellung von Standardisierungsdokumenten erläutert. Demnach ist dieses Lernprogram sowohl für jene geeignet, die bisher noch keine oder sehr wenig Berührung mit der NATO Standardisierung hatten, als auch für etwas Fortgeschrittene auf diesem Gebiet.

In Kürze wird es auf der Internetseite des NSO (https://nso.nato.int/nso/) und auf der NATO E-Learning-Plattform verfügbar sein.