Zukunftsanalyse

Trends und neue Realitäten – Herausforderungen der Zukunft

Trends und neue Realitäten – Herausforderungen der Zukunft

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Vom 14. bis 16. November 2022 fand der Workshop “New Realities” des Allied Command Transformation (ACT) in Berlin statt. Das ACT hatte geladen und rund 160 Teilnehmer aus aller Welt waren erschienen. Nach gut drei Jahren pandemiebedingter Pause war es für die Foresight-Fachgemeinde, das heißt den Experten für eine Zukunftsvorausschau, wohltuend, endlich wieder einmal gemeinsam über die zahlreichen Herausforderungen in der Welt sowie Ableitungen für die NATO und die internationale Gemeinschaft zu diskutieren.

Neue Realitäten Workshop

Experten für eine Zukunftsvorausschau trafen sich zum Workshop “New Realities” des Allied Command Transformation in Berlin

PlgABw/Lammert

So beschäftigten sich Panels mit den Themen „Climate and Security“, „Technological Transformation“, „Social and Economic Trends”, Geopolitical Drivers” und schließlich mit den
New Realities“. Mit Ausnahme des letzten, eher zusammenfassenden Panels, fanden im Anschluss an jeden Themenschwerpunkt sogenannte Breakout Sessions statt, in denen jedes Thema noch einmal näher diskutiert wurde.

Das Themenfeld „Climate and Security“ wurde durch ein kurzes, wenngleich sehr zutreffendes Zitat von Professor Hanns-Christian Gunga auf den Punkt gebracht: „Climate Change is a Threat Multiplier - der Klimawandel multipliziert die (sicherheitspolitischen) Bedrohungen.“ Entsprechend war dieses Thema auch mit Priorität an erste Stelle der Workshop-Agenda gesetzt worden. Bei „Technological Transformation“ wurde unter anderem diskutiert, welchen Einfluss Technologiewettrennen auf das eigentliche Ziel der Konfliktvermeidung haben. Sind diese Wettrennen möglicherweise kontraproduktiv? Und wie ist ein verantwortungsvoller Umgang möglich?

Weiterdenken und planen

Bei den „Social and Economic Trends“ kamen aktuelle Themen zur Diskussion. Dabei gehörte unter anderem auch „Gender Equality“ zum Portfolio, denn dieses Themenfeld hat durchaus sicherheitspolitische Auswirkungen, die für die NATO und ihre Mitgliedsstaaten von Relevanz sind. Den besonderen Einfluss von „Geopolitical Drivers / Regional Perspectives“ kann man derzeit in den aktuellen Nachrichten verfolgen, aber der Anspruch von NATO ACT und der Foresight-Gemeinde ist es, über die aktuell akuten Themen hinaus zu denken und zu planen.

Mehrere Menschen sitzen am Tisch.

In Breakout Sessions wurde jedes Thema noch einmal vertiefend diskutiert

PlgABw/Lammert

Schließlich war man sich einig, dass in einer zunehmend unsichereren Welt alle Politikfelder und Lebensbereiche zusammen betrachtet werden müssen und dass die NATO einen wesentlichen Beitrag dazu leisten kann und muss, die Risiken in einer dynamischen und komplexen Welt zu reduzieren und dass „Foresight“ ein Instrument ist, um erfolgreich zu sein.

Die Ergebnisse des Workshops bilden die Grundlage für die nächste Version des NATO-Dokuments „Strategic Foresight Analysis“, das im kommenden Jahr erarbeitet und veröffentlicht werden soll.

von  Planungsamt der Bundeswehr  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema