Leben an Bord

Radio Andernach auf dem Einsatzgruppenversorger Bonn

Radio Andernach auf dem Einsatzgruppenversorger Bonn

Datum:
Ort:
Ägäis – NATO-Unterstützung

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Seit Februar 2016 operiert die Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Maritime Group 2 Task Unit 01 im Seegebiet Ägäis und unterstützt durch Seeraumüberwachung bei der Bewältigung der Flüchtlings- und Migrationskrise. Unser Korrespondenten-Team, Oberleutnant Maren Bestehorn und Bootsmann Sebastian Simme, durfte den EGVEinsatzgruppenversorger Bonn auf seiner Mission in der Ägäis begleiten.

Heck des EGV BONN bei Sonnenuntergang im Hafen.

Der EGVEinsatzgruppenversorger Bonn bei Sonnenuntergang am Hafen von Souda auf Kreta.

Bundeswehr/Simme

Zehn Tage waren die beiden gemeinsam mit der Bordbesatzung auf hoher See. Als waschechte Landratten war das Leben an Bord für die beiden natürlich eine ganz neue Erfahrung. Begleiten Sie unser Korrespondenten-Team bei ihrem Alltag an Bord und den besonderen Highlights.

von Maren Bestehorn

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

/
  • StBtsm Rene W. steht neben einer Schaufensterpuppe im Taucheranzug und posiert für die Kamera.
    01

    Vorbereitung

    Ende Mai wurde es langsam ernst für unser Korrespondenten-Team, denn die Reise zum EGVEinsatzgruppenversorger Bonn Anfang Juni 2022 rückte immer näher. Eine der größten Herausforderungen war dabei, dass  Oberleutnant Maren Bestehorn und Bootsmann Sebastian Simme sehr wenig Vorerfahrungen auf See hatten. Bootsmann Sebastian Simme trägt zwar einen Marine-Dienstgrad, aber an Bord eines Schiffes war er zuvor noch nie. Deshalb mussten unsere Landratten erst einmal die Grundlagen des Marine-Soldaten lernen. Vor allem die, die für ihre eigene Sicherheit von Bedeutung sind. Dazu sind die beiden nach Wilhelmshaven gefahren und haben dort die Einweisung in die „Marinerettungsweste ex KSA und SECUMAR 17“ erhalten. Dabei handelt es sich um die Abkürzung für Marinerettungsweste mit externem Kälteschutzanzug, wie Stabsbootsmann Rene W., tätig in der Einsatzausbildung, den beiden erklärt hat. Die Marinerettungsweste ist nicht nur die Lebensversicherung an Bord, sondern hat einen Seenotsender, mit dem ein in Seenot geratener Kamerad gefunden werden kann. Zudem bietet die Weste die Möglichkeit, sich bei Arbeiten an Oberdeck zu sichern.
    Das war die praktische Vorbereitung für die Korrespondenten-Reise auf dem EGVEinsatzgruppenversorger Bonn. Die beiden haben sich aber auch mental vorbereitet. Ihre Gedanken kurz bevor es losging, haben sie festgehalten. So viel kann man schon mal verraten: Die Stimmung als aufgeregt zu bezeichnen, ist noch mild formuliert.

    Oberleutnant Maren Bestehorn und Bootsmann Sebastian Simme beschreiben ihre Gefühle kurz bevor sie den EGVEinsatzgruppenversorger Bonn auf seiner Mission in der Ägäis begleiten dürfen.
    Audio-Transkription
  • Zwei Offiziere geben sich die Hand.
    02

    Beginn der Mission

    Am 20. Mai 2022 hat der EGVEinsatzgruppenversorger Bonn seinen Heimathafen in Wilhelmshaven verlassen und seinen Weg nach Souda auf der Insel Kreta angetreten. Unser Korrespondenten-Team ist dort an Bord gegangen. Tatsächlich kamen die beiden genau zum richtigen Zeitpunkt, wie Oberleutnant Maren Bestehorn erklärt.

    Kapitän zur See Ronald Hoffmann ist der Kontingentführer des 22. Deutschen Einsatzkontingent Ägäis und Commander der Task Unit und erklärt, was der Einsatz für die Bordbesatzung bedeutet.
    Audio-Transkription
  • EGV Bonn vor dem Hafen von Souda
    03

    Auslaufen

    Der Einsatzgruppenversorger Bonn hat die Mission von der Fregatte Lübeck übernommen. Diese Übergabe war nicht nur aufgrund der Mission etwas Besonderes, sondern auch, weil es die letzte Übergabe überhaupt für die Fregatte Lübeck sein wird, da sie in diesem Jahr außer Dienst gestellt wird. Vor diesem Hintergrund war das natürlich auch für unsere Landratten von Radio Andernach ein Highlight. Für die beiden folgte aber gleich das nächste, denn das Ablegen vom Hafen war für die beiden auch eine außergewöhnliche Erfahrung. Oberleutnant Maren Bestehorn erklärt, wie sich das anfühlt.

    Kapitänleutnant Jessica L. erklärt unserem Korrespondenten-Team das Ablegemanöver im Hafen von Souda.
    Audio-Transkription


  • Fregatte fährt auf dem Meer.
    04

    Manöver mit der Fregatte Lübeck

    Die Fregatte Lübeck und der Einsatzgruppenversorger Bonn lagen gemeinsam vor Anker in Souda auf Kreta. Nachdem die Mission übergeben wurde, startete der EGVEinsatzgruppenversorger Bonn in seine Mission und die Fregatte Lübeck trat ihre Reise zurück nach Wilhelmshaven an. Die beiden Crews haben sich nach dem Ablegen aber noch gebührend verabschiedet. Wie so etwas bei der Marine aussieht, das erklärt Oberleutnant Maren Bestehorn:

    Leutnant zur See Marvin S. erklärt die Hintergründe des Abschiedsmanöver zwischen EGVEinsatzgruppenversorger Bonn und Fregatte Lübeck.
    Audio-Transkription



  • EGV Bonn auf dem Wasser, ein Soldat schaut ihr hinterher.
    05

    Radio Andernach an Bord

    Die Bonn ist eine von drei Einsatzgruppenversorgern der deutschen Marine. Als Versorgungsschiff der Berlin-Klasse ist sie in der Lage, andere Einheiten auf See beispielsweise mit Kraftstoff oder Proviant zu versorgen. Sie ist fast 174 Meter lang und 24 Meter breit. Sie kann alleine 125 Tonnen Kühl- und Tiefkühlwaren lagern und bis zu 1330 Kubikmeter Frischwasservorrat beherbergen. Bei so einem großen Schiff war es für unser Korrespondenten-Team sehr hilfreich, dass die Bordbesatzung sie beim Zurechtfinden unterstützt hat. Zu allererst trafen sie aber auf jemanden, den man an Land als Mutter der Kompanie bezeichnen würde. An Bord heißt das aber anders, wie Oberleutnant Maren Bestehorn erklärt.

    Oberstabsbootsmann Andreas G. ist der Schiffswachtmeister des EGVEinsatzgruppenversorger Bonn und spricht über seine Verwendung, seine Tätigkeiten und die Herausforderungen auf See.
    Audio-Transkription
  • Der Platz des Kommandanten
    06

    Die Brücke - 1 von 4

    Ein Schiff hat viele wichtige Bausteine, die es braucht, um auf See fahren zu können. Ein entscheidender Baustein ist die Brücke. Hier wird navigiert, geführt und letztendlich gelenkt. Bei der Marine heißt das steuern. Wie das funktioniert und warum auf der Brücke nicht nur eine Person sitzt, hat sich unser Korrespondenten-Team genauer erklären lassen. 

    Der erste Offizier, Korvettenkapitän Florian B. und ein wachhabender Offizier, Oberleutnant zur See Jan B. erklären ihre Tätigkeiten und was das mit der Brücke zutun hat.
    Audio-Transkription


  • Soldat steht auf der Brücke des Schiffes.
    07

    Die Brücke - 2 von 4

    Die Seefahrt ist kein Ein-Mann-Betrieb. Seefahrer sind keine Einzelkämpfer. Sie arbeiten mit- und füreinander. Auf der Brücke spielen da sehr spezifische Verwendungen eine Rolle. Unser Korrespondenten-Team nimmt Sie mit auf die Brücke und ermöglicht einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.

     

    Wer fährt eigentlich das Schiff und wer behält den Überblick? Unser Korrespondenten-Team hat mit den Kameraden auf der Brücke der Bonn gesprochen.
    Audio-Transkription
  • 3_B Simme als Rudergänger quer
    08

    Die Brücke - 3 von 4

    Die Brücke ist auch ein Ort an Bord, an dem sich auf See immer jemand befindet. Egal ob Nacht oder Tag, Wind und Wetter, die Brücke muss immer besetzt sein, gerade weil das Schiff hier navigiert und gesteuert wird. Unsere Landratten von Radio Andernach durften tatsächlich auch das Steuer übernehmen. Wie sich das angefühlt hat, das erklären die beiden hier.

    Der Rudergänger lenkt das Schiff und Bootsmann Sebastian Simme durfte das auf der Bonn ausprobieren.
    Audio-Transkription


  • Kommandant schaut aufs Meer hinaus.
    09

    Die Brücke - 4 von 4

    Sie sind schnell, sie sind willensstark und sie sind leistungsfähig: die Ziegen. Das sind hochintelligente Tiere. Unser Korrespondenten-Team konnte in Erfahrung bringen, dass deshalb auch Ziegen auf dem EGVEinsatzgruppenversorger Bonn mitfahren. Was die Ziegen auf dem Schiff machen und was sie mit der Brücke zu tun haben, das erklärt Oberleutnant Maren Bestehorn.

    Deckziege Obermaat Malte R. erklärt die Seemannstätigkeiten der Decksziegen.
    Audio-Transkription


  • EGV Bon auf dem Wasser.
    10

    Die Operationszentrale

    Die Erfüllung des Auftrags des EGVEinsatzgruppenversorger Bonn ist vor allem von dem Zusammenspiel zwischen Brücke, Funkraum, Schiffstechnischem Leitstand und der Operationszentrale abhängig. 
    Die Operationszentrale darf nur von einem ausgewählten Personenkreis betreten werden. Schiffseinsatzoffizier Kapitänleutnant Julian gehört zu diesem und unser Korrespondenten-Team hat mit ihm gesprochen. 

    Die Operationszentrale ist das operative Herzstück des Schiffs und spielt eine wichtige Rolle für die Erfüllung des Auftrags.
    Audio-Transkription


  • 18_Nacht RAS Forbin fährt ran quer
    11

    Manöver auf See - 1 von 3

    Der EGVEinsatzgruppenversorger Bonn ist,  wie der Name schon sagt, in der Lage Einsatzgruppen zu versorgen. Das kann zum Beispiel die Übergabe von Proviant bedeuten, aber auch das Versorgen eines anderen Schiffes mit Kraftstoff. Während des Aufenthalts unseres Korrespondenten-Teams im Juni 2022 hat die Bonn unter anderem die französische Fregatte Forbin mit Kraftstoff versorgt. Das Versorgungsmanöver wird mit RAS Replenishment at Seaabgekürzt. Unsere beiden Landratten waren dabei und haben während dessen mit Kapitänleutnant Holger v. S. gesprochen. Er ist der Navigationsoffizier an Bord und weiß, worauf es ankommt. So viel sei schon mal verraten, beim RAS Replenishment at Seaist ordentlich was los.

    Navigationsoffizier Kapitänleutnant Holger v. S. erklärt, was sich hinter der Abkürzung RAS Replenishment at Seaverbirgt.
    Audio-Transkription


  • Zwei Schiffe Schiffe auf dem Wasser in der Abenddämmerung.
    12

    Manöver auf See - 2 von 3

    Das erfordert natürlich hohe Konzentrationsarbeit auf beiden Seiten, also die übernehmende und die übergebende Seite, das Schiff auf Station zu halten. Im Grunde bedeutet das, den gleichen Abstand dauerhaft und parallel zu halten. Wie das dann genau abläuft, hat sich unser Korrespondenten-Team aus nächster Nähe angeschaut.

    Die Fregatte Forbin hat den Rendevous-Punkt mit dem EGVEinsatzgruppenversorger Bonn erreicht. Jetzt kann das Versorgungsmanöver beginnen.
    Audio-Transkription


  • 21_Nacht RAS Kommandant und NO quer 2
    13

    Manöver auf See - 3 von 3

    Für unser Korrespondenten-Team bot sich ein ganz neues Bild: Das Versorgungsmanöver mit der französischen Fregatte Forbin wurde bei Nacht durchgeführt. So fuhren beide Schiffe in die untergehende Sonne hinein. Dabei muss natürlich vieles beachtet werden. Zum Beispiel kann ein Versorgungsmanöver nicht beliebig überall auf See stattfinden, wie Oberleutnant Maren Bestehorn erklärt.

    Schiffswachtmeister Oberstabsbootsmann Andreas G. erklärt, was an der sogenannten RAS-Station während des Versorgungsmanöver passiert.
    Audio-Transkription


  • Flugoffizier steht auf dem Flugplatz und gibt Zeichen mit Laschern.
    14

    Flugbetrieb - 1 von 3

    An Bord des EGVEinsatzgruppenversorger Bonn wird auch der Flugbetrieb geübt. Unser Korrespondenten-Team war dabei, als die Bonn gemeinsam mit dem Einsatzverband den Flugbetrieb mit einem italienischen Sea Hawk geübt hat.

    Hauptbootsmann Marko K. ist Flugdeckoffizier auf dem EGVEinsatzgruppenversorger Bonn und erklärt den Flugbetrieb.
    Audio-Transkription
  • Ein kleines Schild mit der Aufschrift "Flugbetrieb" hängt in Mitten eines Durchgangs und versperrt diesen.
    15

    Flugbetrieb - 2 von 3

    Mitten im ägäischen Meer landet auf einmal ein italienischer Sea Hawk auf dem Flugdeck des EGVEinsatzgruppenversorger Bonn. Unser Korrespondenten-Team war ganz nah dabei und hat sich diese internationale Übung direkt vom Flugdeck aus angeschaut. Hauptbootsmann Marko K. ist Flugdecksoffizier auf der Bonn und hat darüber mit unseren Landratten gesprochen. Wie der Flugbetrieb funktioniert erklärt Oberleutnant Maren Bestehorn.

    Wer macht eigentlich was beim Flugbetrieb auf einem Schiff der deutschen Marine? Darüber hat unser Korrespondenten-Team mit Hauptbootsmann Marko K. gesprochen.
    Audio-Transkription
  • Flugoffizier hält zwei Flaggen in die Luft, um Helikopter Anweisungen zu geben.
    16

    Flugbetrieb - 3 von 3

    Mit Schutzbrille und Gehörschutz konnte unser Korrespondenten-Team auf dem EGVEinsatzgruppenversorger Bonn beobachten, wie ein italienischer Sea Hawk vor strahlend blauen Himmel von der Fregatte Margottini aus gestartet ist und auf dem Flugdeck der Bonn landete. Unser Korrespondenten-Team hat das Gesehene in Ton eingefangen.

    Der Flugbetrieb auf dem EGVEinsatzgruppenversorger Bonn: Unser Korrespondenten-Team hat sich das aus nächster Nähe angeschaut.
    Audio-Transkription


  • Soldat mit Helm und Schwimmweste steht an Deck. Er trägt ein Mikrofon von Radio Andernach in der Hand.
    17

    Das Ende der Seefahrt - 1 von 2

    Irgendwann ist er da, der Moment, auf den sich jede Bordbesatzung im Laufe eines Seeaufenthalts freut: Das Einlaufen in den Hafen. Um das Schiff aber wieder sicher in den Hafen zu bringen, ist Fingerspitzengefühl und Augenmaß gefragt. Insbesondere der wachhabende Offizier muss hoch konzentriert arbeiten. Unser Korrespondenten-Team nimmt uns noch einmal mit auf die Brücke des EGVEinsatzgruppenversorger Bonn.

    Ablegen ist eine Sache, aber wie legt eigentlich ein Schiff wieder am Hafen an. Der Kommandant des EGVEinsatzgruppenversorger Bonn, Fregattenkapitän Eike D. erklärt, worauf es dabei ankommt.
    Audio-Transkription
  • EGV Bonn auf dem Wasser.
    18

    Das Ende der Seefahrt - 2 von 2

    Seeklar, das bedeutet, das Schiff so weit vorzubereiten, dass es in See stechen kann. Nach dem Anlegen in Souda auf Kreta wurde die Bordbesatzung des EGVEinsatzgruppenversorger Bonn aber aufgefordert, das Schiff „seeklar zurück“ zu machen. Damit wird das Schiff wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt.

    Wer macht eigentlich was beim Flugbetrieb auf einem Schiff der deutschen Marine? Darüber hat unser Korrespondenten-Team mit Hauptbootsmann Marko K. gesprochen.
    Audio-Transkription


  • RA-Redaktieure an Deck des EGV Bonn
    19

    Abschluss der Marinewoche

    Alles hat ein Ende! Das ist immer so leicht dahingesagt, aber leider auch die Wahrheit, denn auch unser Korrespondenten-Team musste die Bonn nach dem Einlaufen in Souda verlassen. Oberleutnant Maren Bestehorn blickt wehmütig zurück.

    Schiffswachtmeister Oberstabsbootsmann Andreas G. stellt unserem Korrespondenten-Team ein Marine-Zeugnis aus.
    Audio-Transkription