Inhalt
Cyber- und Informationsraum

Bergmarsch: Ein Höhepunkt im Truppenpraktikum

Ausbildung
Datum:
Ort:
Murnau am Staffelsee
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Truppenpraktika sind ein wichtiger Bestandteil in der Laufbahn der Offizier der Bundeswehr. In diesen wird das Know-How vermittelt, mit dem die Soldatinnen und Soldaten später, meist nach einem Studium, zurück in die Truppe gehen.

Soldaten auf einem Bergweg.

Der Ausblick entschädigt für die körperlichen Anstrengungen.

Bundeswehr/Michael Endres

Seit Ende Juni bestreiten sechs junge Soldatinnen und Soldaten ein solches Truppenpraktikum beim Informationstechnikbataillon 293 in Murnau am Staffelsee. Ein körperlich herausfordernder Höhepunkt für die angehenden Offiziere, war dabei der Bergmarsch. Ende Juli erklomm die Gruppe, zusammen mit dem Kommandeur des Informationstechnikbataillons, den 1791 Meter hochgelegenen Gipfel des Heimgartens.

Teil des zwölfwöchigen Ausbildungsabschnitts 
Ein Soldat streichelt ein Kuh

Auf dem Weg bleibt auch einmal Zeit, die Natur zu genießen.

Auf dem Weg bleibt auch einmal Zeit, die Natur zu genießen.

Der zwölfwöchige Ausbildungsabschnitt des Truppenpraktikums bietet jedoch mehr als körperliche Herausforderungen. Während des Truppenpraktikums erhalten die angehenden Offizierinnen und Offiziere die Gelegenheit, noch vor dem Studium an einer der beiden Universitäten der Bundeswehr, genauere Einblicke in die Truppe zu gewinnen. Eingebettet in eine fordernde und tätigkeitsnahe Ausbildung, lernen die künftigen Führungskräfte, wie sich der Truppenalltag in den einsatzorientierten Streitkräften gestaltet.

Theorie und Praxis
Soldaten auf einem Waldweg

Mit Freude dabei: Oberstleutnant Marc Richter, Kommandeur des Informationstechnikbataillons 293, nutzte die Gelegenheit, um den Fahnenjunkern auf den Zahn zu fühlen.

Bundeswehr/Michael Endres

Neben allgemein militärischen Fähigkeiten, lernen die jungen Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter beim Informationstechnikbataillon, was ITInformationstechnik in der Bundeswehr bedeutet. Nicht nur theoretische Grundlagen stehen auf dem „Lehrplan“, sondern auch das praktische Kennenlernen der verschiedenen ITInformationstechnik-Systeme im Verband. Zudem müssen die sechs Soldatinnen und Soldaten eine Offizierweiterbildung vorbereiten, bei der sie vor dem Offizierkorps des Bataillons ein politisches Thema vortragen. Auch werden Werte und Normen, welche einen modernen Vorgesetzten auszeichnen, sowie die Menschenführung in der Bundeswehr dem Nachwuchs vermittelt.

von Michael Endres  E-Mail schreiben

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Technik des ITInformationstechnik-Bataillons

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung