Sanitätsdienst

Besonderer Moment: Beförderung zum Leutnant

Besonderer Moment: Beförderung zum Leutnant

Datum:
Ort:
München
Lesedauer:
2 MIN

Die Beförderung in den ersten Offiziersdienstgrad – ein besonderer Moment in der Karriere von jungen Soldatinnen und Soldaten. Am 21., 24. und 29. Juni stand für insgesamt rund 90 studierende Sanitätsoffizieranwärterinnen und –anwärter in München, Weißenfels und Diez dieser Tag an.

Den Auftakt zu den Leutnantsbeförderungen bildete München. Wie im Vorjahr fand die Veranstaltung im Audimax „Hans Scholl“ nur im kleinen Teilnehmendenkreis statt. Um auch den Angehörigen und Freunden der Beförderten die Möglichkeit zu geben, diesen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Offizier der Bundeswehr mitzuerleben, wurde die Veranstaltung per Livestream ins Internet übertragen. Neben einem Impulsvortrag zum Thema „Führung“ verfolgten die Teilnehmenden auch die Ansprache der Kommandeurin der Sanitätsakademie der Bundeswehr. Generalstabsarzt Dr. Gesine Krüger unterstrich dabei das hohe Anforderungsprofil der angehenden Offiziere: „Als Sanitätsoffiziere werden sie künftig nicht nur als medizinisch tätiger Arzt, sondern vor allem auch als militärischer Führer Verantwortung übernehmen.“ Im Anschluss überreichte die Kommandeurin den jungen Soldatinnen und Soldaten ihre Beförderungsurkunden und Offizierbriefe.

Impressionen aus München

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Mehrere Soldatinnen und Soldaten in einem großen Saal verteilt

Militärische Meldung an die Kommandeurin, Generalstabsarzt Dr. Gesine Krüger. Im Audimax „Hans Scholl“ konnte im kleinen Rahmen und unter den geltenden Hygieneauflagen die Beförderung vorgenommen werden.

Bundeswehr/Julia Langer
Eine Soldatin übergibt eine Urkunde an eine andere Soldatin

Die Kommandeurin der Sanitätsakademie, Generalstabsarzt Dr. Gesine Krüger, überreicht die Beförderungsurkunde zum Leutnant

Bundeswehr/Julia Langer
Zwei Soldatinnen stehen sich gegenüber und grüßen militärisch

Frisch befördert wird sich abgemeldet

Bundeswehr/Julia Langer

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Rund 400 Kilometer weiter nördlich traten auf dem Sportplatz der Sachsen-Anhalt-Kaserne die dortigen 44 Sanitätsoffizieranwärterinnen und -anwärter mit ausreichend Abstand an. Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, Kommandeur des Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, begrüßte die zu Befördernden herzlich: „Im Leben eines Offiziers gibt es markante Wegpunkte, an die man sich immer wieder gerne erinnert: das erste Betreten einer Kaserne, die Strapazen der Grundausbildung, die Kameradschaft in der Stubengemeinschaft, die Vereidigung und natürlich ganz besonders auch der Tag, an dem man zum Offizier befördert worden ist – ein außergewöhnlich bedeutsamer Meilenstein auf Ihrem Weg zum Sanitätsoffizier.“ Das sahen auch die Beförderten so: „Ich bin stolz, schon drei Jahre bei der Bundeswehr sein zu dürfen. Man lässt vieles Revue passieren. Eine sehr schöne Veranstaltung – trotz des regnerischen Wetters“, resümierte etwa Oberfähnrich zur See (SanOA) Charlott Schneider aus Halle.

Impressionen aus Weißenfels

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Die Sanitätsoffizier-Anwärter nach der Ernennung zum Leutnant in der Sachsen-Anhalt-Kaserne in Weißenfels

Die Ernennung zum Leutnant war für alle Sanitätsoffizier-Anwärterinnen und -Anwärter ein denkwürdiges Ereignis

Bundeswehr/Paulina Englowski
Mehrere Personen sitzen zusammen und spielen Musikinstrumente. Im Hintergrund sind die angetretenen Soldaten zu sehen.

Ein Sextett des Luftwaffenmusikkorps Erfurt spielte unter Leitung von Stabsfeldwebel Dominik Lauterbach unter anderem „Des Großen Kurfürsten Reitermarsch“

Bundeswehr/Paulina Englowski
Übergabe einer Urkunde von einer zu einer anderen Person

Der Kommandeur Kommando Sanitätsdienstliche Einsatzunterstützung, Generalstabsarzt Dr. Stephan Schmidt, übergibt die Beförderungsurkunde

Bundeswehr/Paulina Englowski
Portraitbild einer Frau in Uniform

Oberfähnrich (SanOA) Celine Czapla aus Berlin: „Für mich ist das eine große Ehre. Dies ist ein neuer Abschnitt in unserem Leben. Wir werden mit sehr vielen neuen Herausforderungen konfrontiert und es ist jetzt an der Zeit, Verantwortung zu …

Bundeswehr/Paulina Englowski
Portraitbild eines Mannes

Oberfähnrich (SanOA) Robert Werner aus Dresden: "Die Beförderung macht mich stolz. Das ist der große Meilenstein, auf den wir drei Jahre gewartet haben. Ich trage meinen Dienstgrad mit Stolz.“

Bundeswehr/Paulina Englowski
Portraitbild einer Frau

Oberfähnrich zur See Charlott Schneider: „Ich bin stolz, schon drei Jahre bei der Bundeswehr sein zu dürfen. Man lässt vieles Revue passieren. Eine sehr schöne Veranstaltung – trotz des regnerischen Wetters.“

Bundeswehr/Paulina Englowski

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Klein aber fein ging es im Diezer Schloss Oranienstein zu. Mit Stolz und Freude verlieh Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski, Kommandeur Kommando Regionale Sanitätsdienstliche Unterstützung, den Sanitätsoffizieranwärterinnen und -anwärtern ihre Beförderungsurkunde. „Ich finde es sehr schön, dass Sie heute hier im Schloss sind. Dass auch ihre Vorgesetzten aus den Unterstützungszentren hier sind und ich mit Ihnen dieses Ereignis zelebrieren darf.“

Impressionen aus Diez

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Eine Soldatin ist im Seitenprofil zu sehen. Sie steht im "Stillgestanden"

Im „Stillgestanden“ wird die Beförderung für die angetretenen Soldatinnen und Soldaten bekanntgegeben

Bundeswehr/Jennifer Afuzi
Ein General übergibt einem anderen Soldaten eine Urkunde

Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski übergibt die Beförderungsurkunden

Bundeswehr/Jennifer Afuzi
Soldaten halten hinter ihrem Rücken die Beförderungsurkunden in der Hand

Im Anschluss an die Urkundenvergabe richtet Generalstabsarzt Dr. Armin Kalinowski noch einmal das Wort an die frisch beförderten Offiziere

Bundeswehr/Jennifer Afuzi

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.


von Presse- und Informationszentrum des Sanitätsdienstes der Bundeswehr

Weitere Informationen