Sanitätsdienst

Corona-Grundausbildung: Zeit für die eigene Uniform

Corona-Grundausbildung: Zeit für die eigene Uniform

Datum:
Ort:
Daun
Lesedauer:
0 MIN

Nach dem ersten Frühstück geht es für Sanitätssoldat Melanie und Hauptgefreiter Dominik zur Einkleidung. In normalen Zeiten eigentlich nichts besonders, doch in der Corona-Krise ist alles etwas anders. Mit vier Reisebussen geht es für die über 30 Rekrutinnen und Rekruten zur Einkleidung in die Heinrich-Hertz-Kaserne in Daun in der Eifel. Immer mit Maske und Mindestabstand.

Doch bei der Einkleidung gibt es nicht nur Kleidung, denn Feldkochgeschirr, Klappspaten und Lochkoppel gehören mit zur Ausrüstung. Insgesamt bekommen die Rekruten über 50 unterschiedliche Gegenstände im Wert von über 1.000 Euro.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Die Einkleidung von Soldatinnen und Soldaten ist in normalen Zeiten eigentlich nichts besonders, doch in der Corona-Krise ist alles etwas anders.

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie Twitter in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle Twitter Posts auf bundeswehr.de.

von Claas Gärtner

Weitere Informationen

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Informationen zu den Sanitätsregimentern