Willkommen im Stab KdoKommando SKBStreitkräftebasis
Sehr geehrte Neuzuversetzte zum KdoKommando SKBStreitkräftebasis,
ich begrüße Sie im Kommando der Streitkräftebasis auf der Hardthöhe in Bonn. Wir freuen uns, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen. Schon jetzt verspreche ich Ihnen – es warten spannende Aufgaben auf Sie. Gemeinsam unterstützen wir den Inspekteur bei der Führung des ihm unterstellten Organisationsbereiches mit seinen mehr als 200 Dienststellen in Deutschland und weltweit.
Wir unterstützen als SKBStreitkräftebasis mit unseren Fähigkeiten alle Teilstreitkräfte und Dimensionen – und wir bringen andere zur Wirkung. Gemeinsam sind wir Vereint in Vielfalt Heer, Luftwaffe und Marine sowie CIRCyber- und Informationsraum und Sanitätsdienst ein starker, bewährter und verlässlicher Partner bei der Erfüllung ihrer Aufträge. Wir setzen unsere Ressourcen effektiv, effizient und priorisierbar ein. Nur so – gebündelt – können wir steigende Bedarfe aller Dimension auch in Zukunft decken und die ganze Bundeswehr mobil und durchhaltefähig machen.
Auch bei uns ist der „Laufzettel“ eine bewährte Methode, Neuzuversetzte willkommen zu heißen und zielsicher einzuschleusen. Nutzen Sie in diesem Zusammenhang auf Ihrer „Tour“ durch unser Haus, einfach die Gelegenheit und lernen Sie zugleich wichtige Ansprechpartnerinnen und Mitarbeiter kennen. Dazu steht Ihnen auch meine Tür offen!
Schön, dass Sie da sind!
Ihr Chef des Stabes,
Brigadegeneral Stefan Zeyen
Das leistet die SKBStreitkräftebasis
Wir, die Streitkräftebasis, meistern unseren Auftrag! Wir machen kämpfende Verbände durchhaltefähig und Verstärkungskräfte mobil. Die Fähigkeiten der Streitkräftebasis aus Logistik, ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr und Feldjäger sind der zentrale Serviceleister zum Betrieb der „Drehscheibe Deutschland“ – ihr Motor. Wir versorgen Truppe, wir bauen Feldlager, wir schützen vor ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Bedrohung und übernehmen Sicherheitsaufgaben.
Heute und in Zukunft bieten wir effektive Unterstützung, passgenaue und skalierbare Flexibilität und schnelle Reaktionsbereitschaft als Bausteine für erfolgreiche Missionen und als Garant für den Erfolg im Grundbetrieb.
Effektive Unterstützung
Wir unterstützen als SKBStreitkräftebasis mit unseren Fähigkeiten alle Teilstreitkräfte und Dimensionen – und wir bringen andere zur Wirkung. Dadurch sind wir ein starker, bewährter und verlässlicher Partner für Heer, Luftwaffe, und Marine, CIRCyber- und Informationsraum und Sanitätsdienst. Vor der Zeitenwende hat die SKBStreitkräftebasis in Spitzenzeiten des Internationalen Krisenmanagements (IKM) bis zu 11.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten im Ausland zu ihrem Erfolg befähigt. Die Bedingungen der LV/BVLandes- und Bündnisverteidigung verlangen nun zusätzlich die Unterstützung von perspektivisch 30.000 und mehr Kräften, die Deutschland der NATO im New Force Model bereit stellen wird. Die Bundeswehr braucht ihre Streitkräftebasis also dreimal mehr. Wir stellen Schlüsselfähigkeiten und Engpassressourcen passgenau bereit und setzen alles daran, dass wir auch in der LV/BVLandes- und Bündnisverteidigung effektiv unterstützen.
Erfolgreiche Missionen
Die Truppe ist in der LV/BVLandes- und Bündnisverteidigung und im Einsatz nur mit uns erfolgreich, denn wir machen sie durchhaltefähig und mobil. Wir versorgen die Truppe, wir bauen Feldlager, wir bereiten Wasser auf und übernehmen Sicherheitsaufgaben. Wenn Truppe in anerkannten Missionen „raus fährt“, haben Logistik-Kräfte sie betankt und mit Munition versorgt, die Feldjäger begleiten, die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr berät den militärischen Führer zu ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Lage, kann dekontaminieren/desinfizieren und kontaminiertes Gelände erkunden. Bereits zu Beginn eines Einsatzes oder bei der Rotation von Kräften bringen wir Truppe und Material an den Einsatzort.
Schnelle Reaktionsfähigkeit
LV/BVLandes- und Bündnisverteidigung heißt schnell wirken können. Bei den Verstärkungen an der NATO-Ostflanke und den Materiallieferungen an die Ukraine unter sehr engen zeitlichen Vorgaben hat die SKBStreitkräftebasis erneut bewiesen: Wir können Kaltstart. Schnelle Reaktionsfähigkeit heißt für uns, dass wir mit Militärpolizei, ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr und Logistik jederzeit unsere Unterstützungsleistungen für die kämpfenden Truppe erbringen können. Damit leisten wir einen zentralen Beitrag zur erhöhten Reaktionsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Bundeswehr insgesamt. Wir wollen hier noch besser werden und unsere Kräfte im Einsatz und Grundbetrieb noch stärker mit denen der Dimensionen verzahnen. Diese Couleurverhältnisse sind ein entscheidender Baustein für Streitkräfte in hoher Verteidigungsbereitschaft.
Passgenaue Flexibilität
Transport und Schutz von Gütern, Absicherung von Marschrouten und Objekten, Einrichten von Tank- und Rasträumen, Versorgung, Instandhaltung, Unterkunftsbau und die ABCAtomar, Biologisch, Chemisch-Abwehr als komplexes Gesamtunternehmen ist längst keine Theorie mehr. Es ist die Einsatzrealität der Streitkräftebasis! Mit diesen Schlüsselfähigkeiten ermöglichen wir Auftragserfüllung in den Dimensionen. Wir setzen die SKBStreitkräftebasis-Ressourcen effektiv, effizient und priorisierbar ein. Nur so –gebündelt – können wir steigende Bedarfe aller Dimension auch in Zukunft decken. Dabei leben wir Interoperabilität national und multinational.
weiterführende Links
Unter folgenden Verknüpfungen finden Sie wichtige tagesaktuelle Informationen zum Kommando Streitkräftebasis