Methodenportfolio

Concept Development and Experimentation

Concept Development and Experimentation

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Was ist CD&EConcept Development and Experimentation?

Konzeptentwicklung und deren experimentelle Überprüfung (englisch: Concept Development & Experimentation; CD&EConcept Development and Experimentation) ist eine der Methoden der Zukunfts- und Weiterentwicklung. Weitere Methoden sind bis dato Architektur, Operations Research, Modellbildung & Simulation und Nicht Technische-Studien.

Oft unterstützen oder ergänzen sich die Methoden gegenseitig. Dieses Zusammenwirken ist stets möglich und wird als „Methodenmix“ bezeichnet. Hierbei kann CD&EConcept Development and Experimentation die Rolle der so genannten Leitmethode übernehmen.

Wozu wird CD&EConcept Development and Experimentation genutzt?

In einem iterativen Prozess von wechselseitiger Konzeptentwicklung und experimenteller Überprüfung wird der operationelle Nutzen einzelner Konzeptelemente untersucht.

CD&EConcept Development and Experimentation wird regelmäßig dazu genutzt, erkanntes disruptives Innovationspotential ergebnisoffen, aufwands- und risikoarm zu untersuchen: „Thinking outside the box“.

Mehrere Wolken zeigen einen Kreislauf.

CD&EConcept Development and Experimentation wird regelmäßig dazu genutzt, erkanntes disruptives Innovationspotential ergebnisoffen, aufwands- und risikoarm zu untersuchen

PlgABw

Das iterative Vorgehen führt zu einem im Projektverlauf immer detaillierter werdenden CD&EConcept Development and Experimentation-Konzept, erlaubt dem Ideengeber aber auch, innerhalb des Projektverlaufs die ursprüngliche Idee begründet zu verwerfen, um mit einer verbesserten und gereiften Idee fortfahren zu können.

Anwendungsbeispiel