Befehlshaber in Sachsen-Anhalt

Antrittsbesuch: Generalleutnant Bodemann lernt Landeskommando Sachsen-Anhalt kennen

Antrittsbesuch: Generalleutnant Bodemann lernt Landeskommando Sachsen-Anhalt kennen

Datum:
Ort:
Magdeburg
Lesedauer:
1 MIN

Seit dem 1. April 2023 steht Generalleutnant André Bodemann an der Spitze des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr. Am 4. Juli 2023 begrüßte ihn der Kommandeur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Oberst Bernd Albers, in Magdeburg.

Zwei Soldaten stehen nebeneinander

Der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos, Generalleutnant André Bodemann, zu Gast im Landeskommando Sachsen-Anhalt

Bundeswehr/Alexander Zörner

Nach einem kurzen Vier-Augengespräch stellten der Chef des Stabes, Oberstleutnant Siegfried Balk, und die Stabsabteilungsleiter in einem Vortrag im Lagezentrum – dem Herzstück des Landeskommandos – ihre Verantwortungsbereiche vor. Dabei ging es im Schwerpunkt um die Landes- und Bündnisverteidigung, die Zivil-Militärische Zusammenarbeit und die Ausrichtung der Heimatschutzkompanien.

Seit dem 13. April 2023 verfügt das Landeskommando Sachsen-Anhalt über zwei Heimatschutzkompanien. Bereits 2013 wurde im Bundesland die Heimatschutzkompanie Sachsen-Anhalt I – damals noch unter der Bezeichnung „Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie“ – aufgestellt. Über dieses starke Signal für den Heimatschutz in Sachsen-Anhalt freute sich auch General Bodemann, zeige es doch eine enge Verbundenheit zwischen Bundeswehr und Gesellschaft.

Nach der Einweisung nahm sich der Befehlshaber Zeit, um mit Angehörigen des Landeskommandos Sachsen-Anhalt persönlich ins Gespräch zu kommen.

Besuch in der Staatskanzlei 

Zwei Soldaten stehen neben einer Frau und einem Mann Alternativtext

Erfahrungsaustausch mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Innenministerin Dr. Tamara Zieschang

Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt

Im Anschluss stand ein gemeinsamer Termin mit Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Innenministerin Dr. Tamara Zieschang in der Staatskanzlei in Magdeburg auf dem Programm. Der intensive Erfahrungsaustausch bezog sich vor allem auf den Bereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit. Die Bundeswehr sei ein verlässlicher Partner für die Landesregierung und für die Menschen in Sachsen-Anhalt, betonten sowohl der Ministerpräsident als auch die Innenministerin.

Zum Abschluss seines Besuches in Magdeburg fasste Generalleutnant Bodemann seine Eindrücke wie folgt zusammen: „Vielen Dank für die intensive Einweisung. Auf die weitere Zusammenarbeit freue ich mich.“

von Franziska  Meyer