Reservedienst für die Region

Feierliche Aufstellung der Heimatschutzkompanie Sachsen-Anhalt II

Feierliche Aufstellung der Heimatschutzkompanie Sachsen-Anhalt II

Datum:
Ort:
Magdeburg
Lesedauer:
1 MIN

Im Landeskommando Sachsen-Anhalt gibt es ab sofort die Heimatschutzkompanie Sachsen-Anhalt II. An der Indienststellung nahmen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil.

Ein Soldat übergibt einem anderen Soldaten einen Wimpel.

Der Kommandeur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Oberst Bernd Albers, übergibt den Kompaniewimpel an den Kompaniechef der Heimatschutzkompanie Sachsen-Anhalt II, Oberstleutnant Kristian Simon Veil

Bundeswehr/Alexander Zörner

Zur feierlichen Aufstellung der neuen Heimatschutzkompanie im Landeskommando Sachsen-Anhalt nahmen am 13. April Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft teil, unter ihnen der Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport Klaus Zimmermann, Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie der stellvertretende Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr, Generalmajor Andreas Henne. Dieser betonte in seiner Rede die Funktion der Reservistinnen und Reservisten als Mittler zwischen Bundeswehr und der Gesellschaft. Außerdem sprach General Henne ihnen seinen Dank und seine Anerkennung aus. In Sachsen-Anhalt wurde bereits 2013 die „Heimatschutzkompanie Sachsen-Anhalt I“, damals noch unter der Bezeichnung „Regionale Sicherungs- und Unterstützungskompanie“, aufgestellt.

Starkes Signal für den Heimatschutz in Sachsen-Anhalt

„Der heutige Tag ist für uns ein Tag des Aufbruchs. Wir sind engagiert an die Aufstellung der neuen Heimatschutzkompanie Sachsen-Anhalt II gegangen. Getreu dem Motto: „Wir für Sachsen-Anhalt“, betonte der Kommandeur des Landeskommandos Oberst Bernd Albers die Relevanz der Reservedienstleistenden für die Bundeswehr. In den Heimatschutzkompanien engagieren sich Reservedienstleistende freiwillig für ihre Region. Dieses besondere Engagement – aus der Region, für die Region – hob auch Staatssekretär Klaus Zimmermann in seiner Rede hervor. Er betonte die gewachsene und professionelle Zusammenarbeit zwischen dem Land Sachsen-Anhalt und der Bundeswehr. „Herzlichen Dank im Namen der Landesregierung“, so Zimmermann. Während des Hochwassers 2013, der Corona-Pandemie und den Waldbränden 2022 im Harz habe sich die Bundeswehr als verlässlicher Partner in Sachsen-Anhalt erwiesen. 

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Ein Mann steht hinter einem Rednerpult.

Der Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Sport, Klaus Zimmermann, nahm stellvertretend für die Landesregierung am Aufstellungsappell teil

Bundeswehr/Alexander Zörner
Soldatinnen und Soldaten stehen auf einem Platz nebeneinander.

Zum Aufstellungsappell waren die Soldatinnen und Soldaten des Landeskommandos Sachsen-Anhalt in Magdeburg angetreten

Bundeswehr/Max Hupe
Ein Soldat steht hinter einem Rednerpult. Neben ihm steht ein Soldat.

Der stellvertretende Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos, Generalmajor Andreas Henne, war in Magdeburg zu Gast

Bundeswehr/Alexander Zörner
Soldaten stehen neben und hinter einander.

Sachsen-Anhalt verfügt über zwei Heimatschutzkompanien

Bundeswehr/Alexander Zörner
Ein Soldat steht neben Frauen und Männern.

Prominente Vertreter aus Politik und Gesellschaft im Landeskommando Sachsen-Anhalt

Bundeswehr/Alexander Zörner

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

von Franziska Meyer  E-Mail schreiben

Mehr zum Thema

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Soldaten arbeiten in einem Lagezentrum schauen auf Monitore und telefonieren
In Deutschland für Deutschland

Heimatschutz

  • Territoriales Führungskommando

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.