
Landeskommando Sachsen-Anhalt
Das Landeskommando Sachsen-Anhalt berät die Landesregierung und zivile Behörden über die Fähigkeiten der Bundeswehr bei der Amts- und Katastrophenhilfe.
Kommt es bei der Abstimmung mit den zivilen Partnern zu einem Einsatz der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit ist so sichergestellt, dass zivile Anliegen und Ziele koordiniert werden.
Auftrag
Das Landeskommando Sachsen-Anhalt ist die oberste territoriale Kommandobehörde im Bundesland Sachsen-Anhalt. Es ist die erste Ansprechstelle der Bundeswehr für die Landesregierung und repräsentiert die Bundeswehr in Sachsen-Anhalt. Sein Sitz ist in der Landeshauptstadt Magdeburg, in der militärischen Liegenschaft Am Buckauer Tor. Die wichtigsten Aufgaben liegen in der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit und der Führung von Reservisten.
Soldaten und Soldatinnen des Landeskommando Sachsen-Anhalt beraten Katastrophenschutzbehörden auf Landes-, Bezirks- und Kreisebene. Das Landeskommando koordiniert Hilfseinsätze der Bundeswehr bei schweren Unfällen, Naturkatastrophen oder Großschadensereignissen anderer Art und steht dabei in engem Kontakt mit dem Innenministerium, der zivilen Verwaltung und den Hilfsorganisationen. In 14 Kreis- und einem Bezirksverbindungskommando bilden erfahrene Reservistinnen und Reservisten eine Brücke zwischen Bundeswehr und Gesellschaft.
Das Landeskommando stellt auch eine Heimatschutzkompanie, die in Krisenfällen die Bundeswehr unterstützt. 120 Soldaten und Soldatinnen – nur Reservedienstleistende - sind dort beordert. Mit dem Host Nation Support unterstützt das Landeskommando Sachsen-Anhalt Angehörige alliierter oder befreundeter Streitkräfte, wenn sie sich im Bundesland aufhalten.
In Bildern
Nachrichten
Führung
-
Bundeswehr
Oberst Bernd Albers
Kommandeur Landeskommando Sachsen-Anhalt
Oberst Bernd Albers wurde am 10. Dezember 1963 in Nordenham geboren. Er ist verheiratet.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
-
Personalangelegenheiten
-
Reservistenangelegenheiten
-
Facebook Regional