Vorbereitungsmarsch

Soldaten übten in Gifhorn für den berühmten Nimwegen-Marsch in den Niederlanden

Soldaten übten in Gifhorn für den berühmten Nimwegen-Marsch in den Niederlanden

Datum:
Ort:
Düsseldorf

Im Juli findet zum 105. Mal einer der traditionsreichsten und größten Märsche der Welt statt. Bis zu 50.000 Teilnehmende werden an vier Tagen in und um Nimwegen in den Niederlanden unterwegs sein. Die Challenge: 40 Kilometer am Tag in Formation und mit Gepäck. In Gifhorn fand im April der erste Vorbereitungsmarsch statt. 

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Soldaten marschieren in Gifhorn

Und Abmarsch – pünktlich um 7 Uhr ging es mit einem Antreten los

Bundeswehr/Olaf Pieper
Soldaten marschieren in Formation

An zwei Tagen wurden insgesamt 68 Kilometer zurück gelegt

Bundeswehr/Olaf Pieper
Zwei Soldaten gratulieren den Absolventen

Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen betreut auch dieses Mal die deutsche Delegation und organisiert die Vorbereitung für den Nimwegen-Marsch. Geleitet wurde der Marsch von Oberstleutnant Bernd G.

Bundeswehr/Olaf Pieper
Regelmäßig konnten die Marschteilnehmer an Verpflegungsstationen neue Energie tanken.

Kurzer Stopp an der Verpflegungsstation und weiter geht’s

Bundeswehr/Olaf Pieper
Gute Stimmung an beiden Marsch-Tagen

Die Stimmung war an beiden Tagen ausgezeichnet

Bundeswehr
Auch landschaftlich war der Marsch sehr abwechslungsreich.

Moore, Schlösser, Wälder, Felder, Innenstädte und Wohngebiete: Auch landschaftlich war der Vorbereitungsmarsch sehr abwechslungsreich

Bundeswehr/Olaf Pieper
Marsch durch den Stadtpark in Gifhorn.

Auch das historische Museum Schloss Gifhorn bildete eine Kulisse

Bundeswehr/Olaf Pieper
Soldaten freuen sich über das Erreichen des Ziels.

Endlich geschafft! Im Ziel wurde in verschiedenen Formationen der Erfolg gefeiert

Bundeswehr/Olaf Pieper
Ein Soldat wird mittels eines Ordens ausgezeichnet.

Oberstleutnant Bernd G., Leiter der beiden Marschtage, verlieh die Auszeichnungen persönlich

Bundeswehr/Olaf Pieper
Eine Soldatin wird von einem General beglückwünscht.

Der Kommandeur des Landeskommandos NRWNordrhein-Westfalen, Brigadegeneral Meyerhoff, gratulierte jedem Teilnehmer persönlich

Bundeswehr/Olaf Pieper

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

von Landeskommando Nordrhein-Westfalen   E-Mail schreiben

Mehr zum Thema

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.