
Landeskommando Nordrhein-Westfalen
Das Landeskommando Nordrhein-Westfalen repräsentiert die Bundeswehr gegenüber der Landesregierung. Es berät zivile Behörden über Fähigkeiten der Bundeswehr im Hilfeleistungsfall, vertritt die Interessen der Bundeswehr durch Zivil-Militärische Zusammenarbeit, steuert die Reservistenarbeit in NRWNordrhein-Westfalen und nimmt weitere bundeswehrgemeinsame Aufgaben wahr.
Auftrag
Die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZzivil-militärische Zusammenarbeit) ist zentraler Bestandteil des Auftrages des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen. Artikel 35 des Grundgesetzes regelt Rechts- und Amtshilfe von Behörden des Bundes und der Länder, insbesondere zur Hilfeleistung bei Naturkatastrophen und besonders schweren Unglücksfällen. ZMZ erfolgt innerhalb Deutschlands aber auch in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr. Sie schließt die Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen, anderen nicht-staatlichen oder internationalen Organisationen ein.
Die ZMZzivil-militärische Zusammenarbeit in Nordrhein-Westfalen erfolgt durch fünf Bezirks- und 54 Kreisverbindungskommandos (BVKBezirksverbindungskommando und KVKKreisverbindungskommando) auf Ebene der Regierungsbezirke, Landkreise und kreisfreien Städte. Sie beraten die jeweiligen zivilen Krisenstäbe über die Unterstützungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Hilfeleistungsfall. In den 59 Verbindungskommandos setzen sich über 700 Reservistendienst Leistende aktiv für Nordrhein-Westfalen ein. Zudem vertreten sie die Bundeswehr in der Öffentlichkeit.
Dem Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen unterstehen zudem drei Kompanien Heimatschutzkräfte. Das Personal rekrutiert sich aus Reservistendienst Leistenden; rund 360 Beorderungsdienstposten. Für die Beorderung, Führung, Aus- und Weiterbildung ist der Kommandeurs ebenso zuständig, wie für die Aufsicht über die Freiwillige Reservistenarbeit. Unterstützt wird er dabei von der Abteilung für Reservistenangelegenheiten.
Darüber hinaus sind dem Landeskommando die Sportfördergruppe der Bundeswehr in Köln,
vier Familienbetreuungszentren zur Betreuung der Angehörigen von Soldaten im Auslandseinsatz und die Betreuungsstelle der Bundeswehrfachschule Köln unmittelbar unterstellt.
In BIldern
Nachrichten
Führung
-
Bundeswehr / Darius Retzlaff
Brigadegeneral Hans-Dieter Müller
Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Termine
Kontakt
-
-
Personalangelegenheiten
-
-
Ansprechpartner bei Munitionsfunden
-