
Landeskommando Thüringen
Das Landeskommando Thüringen ist die erste Ansprechstelle für Fragen der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit. Es betreut Reservisten und Reservistinnen in Thüringen und stimmt sich dabei mit verschiedenen Reservistenverbänden ab. Es führt die Thüringen Heimatschutzkompanie Thüringen, die Sportfördergruppe Oberhof und das Familienbetreuungszentrum Erfurt.
Auftrag
Das Landeskommando Thüringen berät mit den zugeordneten Bezirks- und Kreisverbindungskommandos die zivilen Behörden und Partner im Freistaat hinsichtlich potenzieller Unterstützungsleistungen der Bundeswehr bei Katastrophen und besonders schweren Unglücksfällen.
Das Kommando koordiniert die Personalgewinnung sowie die Ausbildung und gegebenenfalls den Einsatz ehemaliger Soldatinnen und Soldaten, die sich auch nach ihrer aktiven Dienstzeit als Reservisten und Reservistinnen in der Bundeswehr engagieren wollen.
Es führt die Sportfördergruppe Oberhof, deren Sportsoldaten und -soldatinnen in nationalen und internationalen Wettkämpfen beständig herausragende Platzierungen erringen und damit zu einem positiven Bild Thüringens als Wintersportland beitragen.
Das Familienbetreuungszentrum Erfurt dient den Angehörigen von Soldatinnen und Soldaten im Auslandseinsatz als Ansprechstelle und Koordinator der Hilfe im Bedarfsfall. Es trägt damit den verstärkten Bemühungen der Bundeswehr, Familie und Dienst möglichst konfliktfrei miteinander zu vereinbaren, Rechnung.
In Bildern
Führung
-
Bundeswehr
Oberst Georg Oel
Kommandeur des Landeskommando Thüringen
Oberst Georg Oel wurde am 24. Mai 1960 geboren.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
-
-
Reservistenangelegenheiten
-
-
Facebook Regional