Bilder der Woche

Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr

Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Der 17. Generalinspekteur der Bundeswehr tritt seinen Dienst an, die Heeresflieger üben den Nachtflug und im Nordirak messen sich Sanitäterinnen und Sanitäter aus sieben Nationen – das und mehr sind die Bilder aus der Bundeswehr in der 11. Kalenderwoche.

  • In der Nacht schwebt ein Hubschrauber, der beleuchtet ist, nah über eine Bodencrew, die am Boden steht

    Nachtflug: Im Ernstfall müssen Hubschrauber zu jeder Uhrzeit starten. Deshalb üben die Flug- und Bodencrews des Transporthubschrauberregimentes 30 den Nachtflug – sowohl mit als auch ohne Beleuchtung.

    Bundeswehr/Alexander Klingenhöller
  • Der Verteidigungsminister und der Generalinspekteur Carsten Breuer schreiten die Front des Wachbatailions ab.

    Ernennung: General Carsten Breuer ist neuer Generalinspekteur. Zusammen mit Verteidigungsminister Boris Pistorius schreitet er die Ehrenformation im Bendlerblock ab. Der 58-Jährige ist der 17. Generalinspekteur seit Gründung der Bundeswehr.

    Bundeswehr/Steve Eibe
  • Soldaten aus mehreren Nationen haben einen Verwundeten auf einer Trage und marschieren entlang eines Flugfeldes

    Wettkampf: In gemischten Teams trainieren Soldatinnen und Soldaten aus Italien, Großbritannien, den USA, den Niederlanden, Finnland, Ungarn und Deutschland den Verwundetentransport. Je zwei Läufer pro Land nehmen am Wettkampf in Erbil im Irak teil.

    Bundeswehr/Tim Reinhold
  • Eine Fregatte der deutschen Marine durchquert norwegische Gewässer. Im Hintergrund sind Berge zu sehen.

    Flaggschiff: Die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ der deutschen Marine führt den Schiffsverband der Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Maritime Group 1 (SNMG1). Jüngst kreuzte sie während der multinationalen Übung Joint Warrior in den Fjorden Nordnorwegens.

    Bundeswehr/Tom Kistenmacher
  • Simulator in Form eines Flugzeugrumpfes mit geöffneter Laderampe in einer Halle.

    Platz ohne Ende: Der neue A400M-Laderaumtrainer (Cargo Part Task Trainer, CPTTCargo Part Task Trainer) in Altenstadt wird vor allem für die Ausbildung von Fallschirmspringern und Luftumschlagspersonal genutzt, ohne dass dafür eine Maschine vom Boden abheben muss

    Bundeswehr/Christian Reichard

Es ist Nachtflugzeit

Da ein Auftrag auch in der Nacht kommen kann, üben die Heeresflieger regelmäßig den Nachtflug. Die Crews des Transporthubschrauberregimentes 30 starteten ihre NHNATO-Helicopter-90 in Niederstetten diesmal aber schon in den späten Nachmittagsstunden. Die Jahreszeit ist ideal für die Nachtflugausbildung, weil es noch früh dunkel wird und die Soldatinnen und Soldaten so recht einfach auf mehr Übungszeit kommen. Beim Fliegen ist das Sehen der wichtigste Sinn. Die Dunkelheit macht den Nachtflug daher zu einer besonderen Herausforderung. Für junge Pilotinnen und Piloten ist das Fliegen unter diesen Sichtbedingungen eine besonders anspruchsvolle Aufgabe – sie müssen lernen, sich auf ihre Sensoren und Navigationsgeräte zu verlassen. 

General Carsten Breuer ist neuer Generalinspekteur

Der neue Generalinspekteur der Bundeswehr heißt General Carsten Breuer. Der 58-Jährige übernahm am Freitag das Amt von General Eberhard Zorn, der nach fünf Jahren im Amt in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde. Breuer ist der 17. Generalinspekteur seit Gründung der Bundeswehr und damit truppendienstlicher Vorgesetzter aller Soldatinnen und Soldaten der deutschen Streitkräfte. Der Generalinspekteur gehört als militärischer Berater der Bundesregierung und höchster militärischer Repräsentant der Truppe zur Führungsebene des Verteidigungsministeriums. Breuer war bis zu seiner Ernennung zum Generalinspekteur der Befehlshaber des neuen Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr. Zuvor hatte der General den Corona-Krisenstab der Bundesregierung geleitet.

Verwundete retten mit Kameraden aus sieben Nationen

Damit es im Ernstfall reibungslos und schnell mit der Rettung klappt, übten Soldatinnen und Soldaten aus sieben Nationen die Versorgung von Verwundeten – und zwar im Rahmen eines multinationalen Wettkampfes in Erbil im Nordirak. Italien, Großbritannien, die USA, die Niederlande, Finnland, Ungarn und Deutschland sind dort gemeinsam im Einsatz und boten jeweils zwei Teilnehmende auf. Aus dem Teilnehmendenfeld wurden anschließend bunt gemischte Sechs-Personen-Teams zusammengestellt, die gegeneinander antraten. Was auf sie zukam, wussten die Soldatinnen und Soldaten nicht: Streckenlänge und Stationen wurden zunächst geheim gehalten. Koordiniert und effektiv musste mit Kameradinnen und Kameraden aus anderen Ländern zusammengearbeitet werden, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten. Gewinner wurde, wer am schnellsten lief und dabei die wenigsten Fehler machte.

Marine übt bei Joint Warrior in Nordnorwegen

Mit 40 Booten und Schiffen sowie mehr als 20 Luftfahrzeugen ist die Marineübung Joint Warrior eine der größten in Europa. Zweimal im Jahr üben Einheiten der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten, um auf verschiedene Bedrohungsszenarien eine gemeinsame Antwort geben zu können – diesmal für zwei Wochen in Nordnorwegen. Mit dabei waren Einheiten aus den Niederlanden, den USA, Dänemark, Spanien, Belgien, Portugal, Estland, Frankreich, Polen, Kanada und dem Gastgeberland Norwegen. Für Deutschland stach die Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ in See, die als Flaggschiff des Ständigen Maritimen NATONorth Atlantic Treaty Organization-Einsatzverbandes im Mittelmeer (SNMG1, Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Maritime Group 1) fungiert. Neben den Schiffen des SNMG1 nahm auch ein zweiter NATONorth Atlantic Treaty Organization-Verband an der Übung teil: der Ständige Minenabwehrverband der NATONorth Atlantic Treaty Organization in Nordeuropa (SNMCG1, Standing NATONorth Atlantic Treaty Organization Mine Countermeasures Group 1).

Außen Lagerhalle, innen A400M 

Unabhängig von äußeren Einflüssen üben: Der neue A400M-Laderaumtrainer an der Luftlande- und Lufttranssportschule in Altenstadt macht das möglich. Mit dem neuen Gerät im Eins-zu-eins-Maßstab kann zum Beispiel das Absetzen von Fallschirmspringern geübt werden, ohne dass die Soldatinnen und Soldaten tatsächlich in die Luft müssen. Auch Luftumschlagspersonal kann an dem sogenannten Cargo Part Task Trainer (CPTTCargo Part Task Trainer) trainieren. Im Sommer soll ein weiterer A400M-Laderaumtrainer ausgeliefert werden, aber nicht nach Altenstadt, sondern nach Wunstorf. Dieser soll dann unter anderem für die Schulung von Ladungsmeistern eingesetzt werden. Insgesamt wurden 33 Millionen Euro in die neuen Laderaumtrainer investiert.

von Juliane Olbricht

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Rückblick