KFORKosovo Force – Resümee nach Kontingentwechsel
KFORKosovo Force – Resümee nach Kontingentwechsel
- Datum:
- Ort:
- Pristina
- Lesedauer:
- 0 MIN
Oberst Joppich war bis Ende Januar verantwortlich für rund 70 deutsche Soldatinnen und Soldaten bei KFORKosovo Force. Gemeinsam mit den Partnern ist es der Auftrag von KFORKosovo Force öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, bis die nationale Zivilpräsenz die Verantwortung für diese Aufgabe übernehmen kann. Unverändert bestehen im Kosovo Spannungen zwischen den einzelnen Ethnien. Allerdings können als größte Bedrohung weiterhin die kriminellen Netzwerke angenommen werden, die bei Störungen ihrer Geschäfte mit Gewalt reagieren könnten.
4 Fragen an Oberst Wolfgang Joppich

Was hat sie im Einsatz besonders geprägt?

Dies ist zum einen die Dualität zwischen multinationalen Aufgaben und nationalen Aufgaben. Es gibt auch noch einen zweiten Aspekt und das sind die Veränderungen hier im Kosovo, die ich gegenüber meinem letzten Einsatz feststelle aber auch eine Reihe von Kontinuitäten
Welche Kontinuitäten haben sie festgestellt?

Leider muss ich feststellen, dass sich einige Serben und Kosovaren in vielen Bereichen noch immer unversöhnlich gegenüberstehen. Dies und die nach meiner Auffassung auch weiterhin hohe Dichte an organisierter Kriminalität, haben einen maßgeblichen Einfluss auf das Zusammenleben im Kosovo. Andererseits stelle ich aber auch eine zunehmende Bereitschaft zur Veränderung fest und da sehe ich tatsächlich auch positive Entwicklungen. So ist zum Beispiel festzustellen, dass die kosovarische Polizei zunehmend professioneller und sicherer agiert. An alldem arbeitet KFORKosovo Force mit großem Engagement, aber um Fortschritte zu erzielen bedarf dies einer gewissen Geduld und eines langen Atems.