Exercise PICARD – die Maritime Task Force übt im Verband

Exercise PICARD – die Maritime Task Force übt im Verband

Datum:
Ort:
Naqoura
Lesedauer:
2 MIN

Die Aufgabe der Maritime Task Force (MTFMaritime Task Force) im Einsatz UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon ist vielseitig: Neben der Ausbildung der libanesischen Streitkräfte beinhaltet sie auch die Seeraumüberwachung vor der Küste. Fünf Nationen stellen derzeit zu diesem Zwecke Schiffe und Boote in der Region ab. Damit der Einsatz effektiv gestaltet werden kann, hat die MTFMaritime Task Force nun an zwei Tagen im Verband trainiert. Das soll einerseits die Abläufe verbessern und andererseits garantieren, dass eine gemeinsame Basis hergestellt wird.

Das Flugdeck einer türkischen Fregatte. Im Hintergrund befinden sich zwei Schiffe.

Die Maritime Task Force aus Sicht des Flugdecks der türkischen Fregatte „Fatih“

Türk Silahlı Kuvvetleri/Fuat Akdag

Seit Anfang dieses Jahres hat Deutschland die Führung der Maritime Task Force (MTFMaritime Task Force) des UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon Einsatzes im Libanon inne. Aufgabe der MTFMaritime Task Force als Teil der Beobachtermission der Vereinten Nationen ist die Unterstützung der libanesischen Marine bei der Überwachung ihrer Hoheitsgewässer. Neben der allgemeinen Observation verhindert die MFT zudem den Schmuggel von Waffen oder vergleichbarem Material auf dem Seeweg in das Land. Damit der Libanon die maritimen Überwachungsaufgaben zukünftig selbstständig wahrnehmen kann, unterstützt die MTFMaritime Task Force den Aufbau der Fähigkeiten der libanesischen Marine seit 2006 durch Ausbildungen, Trainings und gemeinsame Übungen.

Eine Übung des Zusammenspiels

Ein Soldat steht an Deck und betrachtet einen Hubschrauber über einem Schiff

Die Korvette „Braunschweig“ und ein Hubschrauber der indonesischen Korvette „Iskander Muda“ während des Flugbetriebes

Türk Silahlı Kuvvetleri/Fuat Akdag

Doch auch die Zusammenarbeit untereinander ist bei der aus fünf Nationen bestehenden MTFMaritime Task Force ein wichtiger Faktor. Die MTFMaritime Task Force-interne Übung PICARD (Exercise Periodic Capability and Readiness Days) wurde durchgeführt, um eigene Fähigkeiten auf hohem Niveau überprüfen und erhalten zu können.
Die fünf seegehenden Einheiten der MTFMaritime Task Force sowie der Stab im Hauptquartier Naqoura im Süden Libanons waren an der Übung beteiligt. Sie stellte eine gute Gelegenheit dar, drei neue Besatzungen in die bestehende Gruppe zu integrieren: Die Besatzung Charlie der deutschen Korvette „Braunschweig“, die Besatzung der Korvette „Sangram“ aus Bangladesch sowie die der türkischen Fregatte „Fatih“. Die drei waren neu zum Verband, und damit zur indonesische Korvette „Sultan Iskandar Muda“ sowie zur griechischen Fregatte „Kountouriotis“ gestoßen.

Die Mission im Einsatz geht vor

Ein Hubschrauber schwebt über dem Landeplatz an Bord eines Schiffes auf dem Meer

Während der Übung muss die offizielle Mission weiterhin erfüllt werden

Bundeswehr/Michel Pirwitz

Während der Übungen hatten einige Einheiten ihre originären Aufgaben in der AMO (Area of Maritime Operations vor der Küste des Libanons) auch weiterhin zu erfüllen. Die Aktivitäten der offiziellen Mission konnten dank guter Koordination ohne Beeinträchtigung umgesetzt werden. Auf dem Übungsplan standen für die Einheiten einfache wie auch fortgeschrittene Fahrmanöver, Stationierungsübungen, Hubschrauberbetrieb, Seeversorgungs- und Schleppmanöver, Morse- und Funk-Übungen sowie Übungen zur Luftraumüberwachung.

von Dennis Keßler

Mehr zum Thema