Neuer Kommandeur Maritime Task Force UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon im Interview

Neuer Kommandeur Maritime Task Force UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon im Interview

Datum:
Ort:
Naqoura
Lesedauer:
1 MIN

In der Geschichte der VN ist die Maritime Task Force (MTFMaritime Task Force) als maritimer Teil des UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Einsatzes im Libanon der einzige Einsatzverband mit Marinekräften. Ihr Auftrag ist, die libanesische Marine bei der Überwachung ihrer Hoheitsgewässer, der Sicherung der libanesischen Küstenlinie und der Verhinderung des unerlaubten Einbringens von Waffen oder damit verbundenem Materials auf dem Seeweg in den Libanon zu unterstützen. Die Soldatinnen und Soldaten aus sechs Nationen, an Land im Hauptquartier, auf Zypern als deutsches Unterstützungselement und auf den Kriegsschiffen vor der Küste des Libanon sind seit 2006 erfolgreich im Einsatz. Seit dem 15.01. des Jahres hören sie alle auf das Kommando von Flottillenadmiral Axel Schulz.

3 Fragen an Axel Schulz

Flottillenadmiral Axel Schulz

Ein Soldat im Portrait
Bundeswehr/PAO UNIFIL
PAO UNIFIL

Herr Admiral, der UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Einsatz findet in einer äußerst wichtigen Region statt, denn hier laufen die strategischen Blickrichtungen nach Osten und Süden zusammen, befinden sich Konflikte in direkter Nachbarschaft. Und trotz aller internen Probleme stellt der Libanon doch so etwas wie ein Stabilitätsanker im östlichen Mittelmeer dar. Welchen Anteil hat die MTFMaritime Task Force?

Ein Soldat im Portrait

Mit der UNSCR 1701 hat der VN-Sicherheitsrat die Mission UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon ermächtigt, alle notwendigen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten angemessenen Aktionen im Einsatzgebiet durchzuführen, die sicherstellen, dass das Operationsgebiet für keine feindlichen Aktivitäten jeglicher Art genutzt wird. Das bedeutet, dass zur Durchsetzung des Mandats notfalls auch Zwangsmaßnahmen eingesetzt werden können. Dies sind zum Beispiel die Umleitung von Schiffen mit verdächtigen Gütern an Bord und sogar das Aussprechen eines Einfahrverbots gegenüber solchen Schiffen. Obwohl die Zusammensetzung der MTFMaritime Task Force variieren kann, besteht sie derzeit aus fünf Schiffen verschiedener Nationen sowie einem Hubschrauber und insgesamt etwa 600 Soldaten. Das Hauptquartier der MTFMaritime Task Force befindet sich in Naqoura im Libanon.

PAO UNIFIL

Welche Bedeutung hat die Übernahme für Deutschland?

Ein Soldat im Portrait

Deutschland und der Libanon haben eine Tradition freundschaftlicher Beziehungen und stehen in engem Austausch. Deutschland ist davon überzeugt, dass die VN unverzichtbar sind, wenn es um zentrale Herausforderungen wie die Sicherung von Frieden und Stabilität geht, die nur durch eine multilaterale Anstrengung gewährleistet werden können. Die VN sind daher ein wichtiger Pfeiler der deutschen Außenpolitik, was sich in unserem langjährigen Bekenntnis zu den Werten der VN und durch Beiträge zu ihrer Arbeit widerspiegelt. Die UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Friedensmission ist stets ein Kernstück des umfassenden Engagements der Bundesregierung im Nahen Osten geblieben. Es ist daher ein bemerkenswerter Vertrauensbeweis, dass die VN erneut an Deutschland herangetreten sind, um das Kommando über die MTFMaritime Task Force zu übernehmen.

PAO UNIFIL

Der erste Kommandeur des Verbandes war 2006 Admiral Krause, heute Inspekteur der Marine. Nach mehr als 14 Jahren haben Sie gerade das Kommando übernommen - sind denn Marinekräfte innerhalb von UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon noch notwendig?

Ein Soldat im Portrait

Das Mandat für den UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Einsatz ist nach wie vor von großer Bedeutung. UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon hat dazu beigetragen, auf einen dauerhaften Waffenstillstand und eine langfristige Lösung des Konflikts hinzuarbeiten, wie es in der UNSCR 1701 vorgesehen ist. Diese Operation hilft dabei, den Raum für politische Lösungen zu schaffen. Die im Oktober 2006 eingerichtete MTFMaritime Task Force unterstützt nach wie vor die libanesische Marine bei der Verhinderung der unerlaubten Einfuhr von Waffen oder verwandtem Material auf dem Seeweg in den Libanon. Außerdem führt sie eine Reihe gemeinsamer Trainingsübungen mit der libanesischen Marine durch. Einer der Schlüsselaspekte der Resolution 1701, die den Kern des UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Mandats bildet, ist der Aufbau von Kapazitäten und die Ausdehnung der staatlichen Autorität. Es ist beabsichtigt, dass die libanesische Marine schließlich alle Aufgaben übernimmt, die für die maritime Sicherheit erforderlich sind, und dieses Ziel ist noch nicht erreicht.


von PAO UNIFIL

Mehr zum Thema