„Postbeutelmanöver“ vor der Küste des Libanon

„Postbeutelmanöver“ vor der Küste des Libanon

Datum:
Ort:
in See
Lesedauer:
1 MIN

Wie können eigentlich Schiffe in See Versorgungsartikel untereinander austauschen? Neben dem Einsatz von Helikoptern ist vor allem das „Postbeutelmanöver“ die einfachste und schnellste Art. Dabei ist allerdings großes seemännisches Geschick gefordert, weshalb Marineschiffe jede sich bietende Gelegenheit zur Übung nutzen. Ein Schiff fährt konstant einen Kurs und eine Geschwindigkeit, während sich die zweite Einheit von hinten nähert und langsam auf einen Parallelkurs mit nur wenigen Metern Seitenabstand staffelt.


Ist die Position erreicht, ertönt ein lauter Pfiff als Warnung und schon wird eine Leine von der einen zur anderen Einheit geworfen oder mit einem Gewehr geschossen. An dieser Leine hängt ein Postsack, in dem – wasserdicht verpackt – kleine Dinge hin- und hergegeben werden können. Post findet man heute aber kaum noch im Postbeutel, vielmehr kleine Ersatzteile, Messingwappen, Flaggen und anderer Gegenstände der Einheiten, mit der die gegenseitige Wertschätzung und Freundschaft unter den Seefahrern zum Ausdruck gebracht wird.

  • Ein Teil der Besatzung der „Ludwigshafen am Rhein“ an Oberdeck angetreten, klar zum Postbeutelmanöver

    Die Besatzung der Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ hat das Postbeutelmanöver vorbereitet und wartet darauf, dass das Partnerschiff in Position gefahren ist

    Bundeswehr/PAO UNIFIL
  • Der Soldat mit einem Gewehr kurz vom Abschießen der Leine

    Haben die Schiffe ihre Position zum Postbeutelmanöver erreicht, schießt der „Bola-Schütze“ eine Schnur von einem Schiff zum anderen hinüber

    Bundeswehr/PAO UNIFIL
  • Eine rote und eine grüne Signalkelle liegen auf einer schwarzen Gummimatte

    Mit Hilfe von Signalkellen kommunizieren die Besatzungen während des Postbeutelmanövers miteinander

  • Ein Soldat hält eine rote Signalkelle nach oben

    Der Signäler gibt mit Hilfe von international einheitlichen Zeichen an, wann und wie schnell der Postbeutel von einem Schiff zum anderen herübergezogen wird

    Bundeswehr/PAO UNIFIL
  • An einer Leine hängt ein Beutel zwischen zwei Schiffen

    Die Schiffe nähern sich auf knapp 50 Meter an und fahren solange parallel bis der Postbeutel von einem zum anderen Schiff und wieder zurückgegeben wurde

    Bundeswehr/PAO UNIFIL
  • In zwei Papptüten liegen eingewickelte Geschenke

    In dem Postbeutel befinden sich Geschenke für die Besatzung der Korvette

    Bundeswehr/PAO UNIFIL
  • Soldaten stehen an Oberdeck und winken einem anderen Schiff mit ihren blauen Helmen

    Nach erfolgreich beendetem Manöver verabschieden sich die Besatzungen und die Einheiten fahren auseinander

    Bundeswehr/PAO UNIFIL
von PAO UNIFIL

Mehr zum Thema