Erste Hilfe Training mit der libanesischen Marine

Erste Hilfe Training mit der libanesischen Marine

Datum:
Ort:
Libanon
Lesedauer:
2 MIN

Das Ausbildungskommando Libanon hat in Zusammenarbeit mit der libanesischen Marine eine Erste-Hilfe-Ausbildung geplant und organisiert. Der Sanitätsmeister des Deutschen Einsatzkontingents UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon ist für eine Woche in der Jounieh Naval Base, um libanesische Marinesoldatinnen und Marinesoldaten in Erster Hilfe auszubilden.

Soldaten sitzen im Unterrichtsraum. Der Ausbilder kniet neben dem Übungsverletzten und zeigt die Erste-Hilfe-Maßnahmen

Der Sanitätsmeister zeigt und erklärt den Trainingsteilnehmern die einzelnen Übungsabläufe

Bundeswehr/Franziska Scharf

Als Erstes steht die CABCDE - Methode auf dem Plan. Das ist ein internationaler Behandlungsablauf und steht für: Critical bleeding, Airway, Breathing, Circulation, Disability, Environment. Mit Hilfe dieses Schema können die Verletzungen des Patienten priorisiert werden. Bevor die Praxis an der Übungspuppe beginnt, erklärt der Sanitätsmeister wie das menschliche Herz funktioniert. Dadurch können Abläufe im menschlichen Körper besser nachvollzogen werden. Die Trainingsteilnehmerinnen und Trainingsteilnehmer üben nun abwechselnd, so kann der Sanitätsmeister individuell auf die Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer eingehen.

Nach der Theorie folgt die Praxis

Der Unterschenkel eines Soldaten wird mit Ästen und einem Tuch geschient

Im Einsatz wird das behelfsmäßige Schienen aus Ästen und dem Dreiecktuch geübt

Bundeswehr/Franziska Scharf

Ob tiefe Schnittwunden, Knochenbrüche, oder starke Blutungen - jede Art von Verletzung kann vom Ersthelfer versorgt werden. Der Sanitätsmeister erklärt zunächst die Handhabung und Wirkungsweise der verschiedenen medizinischen Hilfsmittel, wie zum Beispiel dem Notverband. Im Anschluss folgt der praktische Teil, bei dem jeder der Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle Arten der Wundversorgung selber anwendet. Nicht jede Soldatin oder Soldat hat die gleiche Ausrüstung, somit wird auch das behelfsmäßige Schienen von Frakturen und das Anbringen von improvisierten Druckverbänden geübt.

Das Training mit der Rettungsweste

Soldaten mit Rettungsweste schwimmen zur Rettungsinsel

Libanesische Marinesoldaten üben die Rettungswestenausbildung im Wasser

Bundeswehr/Franziska Scharf

Das Highlight der Woche ist die Rettungswestenausbildung. Zunächst wird die Rettungsinsel in das Hafenbecken geworfen und festgemacht. Im Anschluss springt jede Teilnehmerin und Teilnehmer mit angelegter Rettungsweste in das Wasser. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, schwimmt jeder zur Rettungsinsel und klettert hinein.

Erfolgreicher Abschluss mit  Zertifikatsübergabe

Soldaten bekommen ihre Zertifikate mit einem Handschlag überreicht

Der Schulkommandeur der Jounieh Naval Base, Colonel Hussam Chmaisani, überreicht die Zertifikate

Bundeswehr/Franziska Scharf

Zum Abschluss des Trainings überreichen der Schulkommandeur der Jounieh Naval Base, der Leiter Ausbildungskommando Libanon und der Planungsoffizier Ausbildungsvorhaben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Zertifikate. Bei der nächsten Sanitätsausbildung werden einigen libanesischen Soldatinnen und Soldaten Teile der Erste-Hilfe-Ausbildung als Trainerinnen und Trainer übernehmen. Denn unter anderem ist ein Auftrag bei UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon, die libanesische Marine soweit zu befähigen, dass diese ihre Soldatinnen und Soldaten in Zukunft selbstständig ausbilden kann.

  • Ein Soldat beugt sich über den Übungspatienten um die Atmung zu kontrollieren

    Die Teilnehmer der libanesischen Marine üben die Atemkontrolle am Patienten

    Bundeswehr/Franziska Scharf
  • Ein Soldat beatmet die Übungspuppe

    Die praktische Übung umfasst auch die Beatmung des Patienten, mit Hilfe der Übungspuppe

    Bundeswehr/Franziska Scharf
  • Zwei Soldaten legen eine behelfsmäßige Schiene am Unterschenkel eines Soldaten an

    Im Einsatz zeigt der Sanitätsmeister wie eine behelfsmäßige Schiene angelegt wird

    Bundeswehr/Fraziska Scharf
  • Drei Soldaten hocken am Boden und zwei Soldaten simulieren die Verletzten

    Für starke Blutungen wird das Anlegen eines improvisierten Tourniquet geübt

    Bundeswehr/Franziska Scharf
  • Ein Soldat springt mit Rettungsweste ins Hafenbecken. Vier weitere libanesische Soldaten schwimmen bereits mit Rettungsweste

    Die libanesischen Marinesoldaten sollen ein Gefühl für das Schwimmen mit Weste bekommen

    Bundeswehr/Franziska Scharf
  • Eine Rettungsinsel schwimmt im Wasser, ein Soldat klettert hinein ein zweiter Soldat steht auf der Insel

    Bei diesem praktischen Ausbildungsteil sollen die Teilnehmer ein Gefühl für den Einstieg in die Rettungsinsel bekommen

    Bundeswehr/Franziska Scharf
  • Soldaten sind mit der Urkunde in der Hand vor einem Schiff angetreten

    Libanesische Marinesoldaten erhalten ihr Zertifikat nach erfolgreichem Übungsabschluss

    Bundeswehr/Franziska Scharf
von Franziska Scharf

Mehr zum Thema