Übung bei stürmischer See

Übung bei stürmischer See

Datum:
Ort:
Mittelmeer
Lesedauer:
1 MIN

Das seemännische Handwerk hat viele Facetten. Manöver bei starkem Seegang und dann mit Einheiten anderer Nationen ist schon etwas Besonderes. Eine deutsche Korvette trifft eine indonesische zur Postbeutelübergabe.

Die Korvette "Oldenburg" fährt durch große Wellen

Die Korvette „Oldenburg“ stampft durch das aufgewühlte Mittelmeer

Bundeswehr / PAO UNIFIL

Im UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Einsatz überwacht seit Ende Januar die neue Besatzung der Korvette „Oldenburg“ das Seegebiet vor der libanesischen Küste. Neben diesem eigentlichen Auftrag werden die Seefahrten regelmäßig für Übungen genutzt. Zum einen um die Einsatzbereitschaft der eigenen Besatzung zu erhalten und zum anderen um seemännische Manöver mit anderen Schiffen zu üben. Das Mittelmeer kann in den Wintermonaten stürmisch sein, trotzdem trainiert die Besatzung unter dem Kommando von Fregattenkapitän Lukaszyk auch zu dieser Jahreszeit. Auf ihrer ersten Rückfahrt nach Limassol üben sie das sogenannte Postbeutelmanöver.

Diesmal ist der Übungspartner die ebenfalls an der UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon-Mission beteiligte indonesische Korvette „Sultan Hasanuddin“. Die Soldaten der „Oldenburg“ übergeben einen Beutel von einem Boot zum anderen an einer Leine, mit diesem können dann kleinere Ersatzteile oder Post transportiert werden. Das ist besonders für das Team auf der Brücke sehr anspruchsvoll, da die Schiffe bei einem sehr geringen Abstand nebeneinander herfahren müssen und dies durch den Seegang eine große Herausforderung darstellt. „Ich bin sehr stolz auf meine Besatzung, gerade in Anbetracht der Wetterlage war das Manöver heute keine leichte Aufgabe“, sagte der Kommandant der „Oldenburg“ am Ende des Tages.

  • Kommandant blickt auf die heranfahrende indonesische Korvette

    Fregattenkapitän Lukaszyk blickt auf die heranfahrende indonesische Korvette Sultan Hasanuddin

    Bundeswehr / PAO UNIFIL
  • Die Besatzung der „Oldenburg“ bereitet sich auf das Postbeutelmanöver vor

    Die Besatzung der „Oldenburg“ bereitet sich auf das Postbeutelmanöver vor

    Bundeswehr / PAO UNIFIL
  • Bug eines Schiffes von der Seite

    Die indonesischen Soldaten haben die Leine der „Oldenburg“ empfangen und erwarten die Übergabe des Postbeutel

    Bundeswehr / PAO UNIFIL
von PAO UIFIL  

Mehr zum Thema

Kontakt für die Presse

  • Oberstleutnant Christian Schneider, Sprecher für MINUSMA und EUMPM

    Oberstleutnant Christian Schneider

    Sprecher für die Einsätze der Bundeswehr im Internationalen Krisenmanagament insbesondere UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon, EUNAVFOREuropean Union Naval Force MEDMediterranean Irini, VJTFVery High Readiness Joint Task Force (M), EUNAVFOREuropean Union Naval Force Aspides, NATO-Unterstützung in der Ägäis, in Niger sowie bei Beobachter-, Berater- und Unterstützungsmissionen

  • Ein Soldat im Portrait

    Korvettenkapitän Philip Nitsche

    Sprecher für die Einsätze der Bundeswehr im Internationalen Krisenmanagement insbesondere UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon, EUNAVFOREuropean Union Naval Force MEDMediterranean Irini, VJTFVery High Readiness Joint Task Force (M), EUNAVFOREuropean Union Naval Force Aspides, NATO-Unterstützung in der Ägäis, in Niger sowie bei Beobachter-, Berater- und Unterstützungsmissionen