Weihnachten an Bord der Korvette „Ludwigshafen am Rhein“

Weihnachten an Bord der Korvette „Ludwigshafen am Rhein“

Datum:
Ort:
Limassol
Lesedauer:
2 MIN

Es ist gute Tradition, dass die Städte und Gemeinden, die der Namensgeber für die Schiffe und Boote der Deutschen Marine sind, auch eine Patenschaft für diese übernehmen. Die Beziehungen zwischen der Stadt und der namensgleichen Korvette „Magdeburg“ sind ganz besonders. Obwohl die Besatzung der „Magdeburg“ gerade auf der Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ bei UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon ist, wurde jedem Besatzungsmitglied ein eigenes Weihnachtspaket in den Auslandseinsatz geschickt. Die Kinder des Martin Stifts, ein Kindergarten der Stadt, haben viel gebastelt und sich für die UNUnited Nations-Soldaten der Deutschen Marine ganz besondere Mühe gegeben.

Im Einsatz ist die Freude über Weihnachtsgeschenke besonders groß

Zwei Soldaten stehen hinter vier großen Weihnachtspaketen. Ein Soldat hält ein Schild mit der Aufschrift Magdeburg in den Händen

Große Weihnachtspakete haben sich von Magdeburg aus auf den Weg ins Mittelmeer gemacht

Bundeswehr/PAO UNIFIL

Die Besatzungsmitglieder und der Freundeskreis der Korvette „Magdeburg“ pflegen schon seit dem Stapellauf 2006 eine enge Beziehung. Diese wird, auch wenn sich die Besatzung viele Seemeilen entfernt im Auslandseinsatz befindet, nicht vernachlässigt.

Seit September ist die Besatzung der Korvette „Magdeburg“ im UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon Einsatz vor der Küste des Libanon und sichert auf der Korvette „Ludwigshafen am Rhein“ die Seegrenze. Die Patenschaft leidet jedoch nicht darunter, ganz im Gegenteil. Regelmäßig schickt die Patenstadt zur großen Freude der Besatzung Pakete in den Einsatz. Darunter waren beispielsweise umfangreiche Herbstdekorationen oder Adventskalender.


Die Überraschung zu Weihnachten ist geglückt

Drei Soldaten packen große Kartons aus, in denen sich zahlreiche kleine Geschenke befinden

Geschenke aus der Patenstadt Magdeburg haben ihren Weg auf die Korvette gefunden

Bundeswehr/PAO UNIFIL

Immer wenn die Korvette in Limassol auf Zypern einläuft, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Post aus Deutschland. Dieses Mal waren zahlreiche Weihnachtspakete für die Besatzungsangehörigen dabei. Auch die besonders großen und schweren Pakete der Patenstadt haben sicher ihren Weg auf die Korvette gefunden. In jeder großen Kiste, die von den Kindern der evangelischen Kindertagesstätte Martin-Stift mit weihnachtlichen Aufklebern verziert wurde, verbargen sich zahlreiche kleine Päckchen. So viele, dass für jedes Besatzungsmitglied bei der Bescherung eins dabei sein wird.

Weiterhin bekam jede der an Bord befindlichen Dienstgradgruppen einen Karton mit Weihnachtsdekoration und frisch gebackenen Plätzchen. Die Kinder des Martin-Stifts haben fleißig Weihnachtsdekoration und Schlüsselanhänger für die Besatzung gebastelt.

O Tannenbaum – O Tannenbaum

Mehrere Soldaten schmücken einen Tannenbaum

Auch an Bord wollen die Männer und Frauen nicht auf ihre Weihnachtstradition verzichten

Bundeswehr/PAO UNIFIL

Nun war es also an der Zeit für die Besatzung die Schmuckstücke der Kinder an den noch leeren Weihnachtsbaum zu bringen. Dazu wurde die Weihnachtsmusik im Hangar aufgedreht und alle Weihnachtsbegeisterten machten sich ans Werk. Am Ende des Tages erstrahlte der Baum, geschmückt durch Sterne, Tannenbäume und Schneemänner in weihnachtlichem Glanz. Bei diesem Anblick bleibt keiner der Besatzung unberührt und die Männer und Frauen der Korvette warten gespannt auf den Heiligabend, damit endlich all die kleinen Päckchen aus der Patenstadt geöffnet werden können.

von PAO UNIFIL

Mehr zum Thema