Pacific Skies 24 ist ein Luftstreitkräfte-Übungskomplex, an dem sich neben der Luftwaffe die französische und spanische Luftwaffe beteiligen. Er besteht aus fünf Übungsteilen an fünf unterschiedlichen Orten der Welt. Starten werden deutsche Tornados mit einem Tiefflugtraining in Alaska – der letzte große internationale Auftritt der Tornado-Flotte. Im Anschluss stoßen acht deutsche, vier spanische Eurofighter, vier französische Rafale, vier deutsche, zwei spanische und drei französische A400M sowie sieben Tankflugzeuge A330 MRTTMulti Role Tanker Transport dazu und üben gemeinsam mit den USA unter deutscher Führung bei Arctic Defender in Alaska Luftkriegsoperationen unter NATONorth Atlantic Treaty Organization-Standards.
Danach verlegen die europäischen Partner nach Japan. Dort teilt sich die deutsche Eurofighter-Flotte. Fünf Jets fliegen nach Auftanken und Wechseln der Crews mit Frankreich und Spanien nach Australien, um dort an der multinationalen Luftkampfübung Pitch Black teilzunehmen. Die restlichen drei Eurofighter verbleiben zunächst in Japan, um dort mit der Japan Air Self Defense Force (JASDFJapan Air Self Defense Force) gemeinsam bei Nippon Skies zu üben. Diese drei Jets werden nach dieser historischen Übung – zum ersten Mal trainieren deutsche Kampfflugzeuge im japanischen Luftraum - nach Hawaii verlegen. Dort beteiligen sie sich gemeinsam mit der Deutschen Marine an der Seekriegsübung RIMPACRim of the Pacific.
Der deutsch-französisch-spanische Verbund in Australien fliegt nach Beendigung der Übung Pitch Black nach Indien. Dort findet die von der indischen Luftwaffe geführten Übung Tarang Shakti Phase 1 statt.
Konzipiert wurde Pacific Skies 24 aufgrund der besonderen Bedeutung der sicherheitspolitischen Zusammenarbeit mit den Partnern Deutschlands im Indo-Pazifikraum. Durch das gemeinsame Training stärken die Partner ihre Einsatzfähigkeit und beweisen, dass sie die Prinzipien einer regelbasierten internationalen Ordnung im Ernstfall auch durchsetzen können.
Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur Luftwaffe Bundeswehr/Jane Schmidt
„Mit Pacific Skies 24 zeigen wir als Europäer Gesicht in einem für uns alle so wichtigen Teil der Welt. Gemeinsam mit Spanien und Frankreich verlegen wir in den Indopazifikraum und nehmen an fünf unterschiedlichen Übungen teil.”