Für den NHNATO-Helicopter-90 ist der Einsatz in Afghanistan beendet
Für den NHNATO-Helicopter-90 ist der Einsatz in Afghanistan beendet
Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Vor der Demontage der einzelnen Teile wird der Hubschrauber gründlich mit Wasser gewaschen
Bundeswehr/Nikolas Gesatzky
Jedes einzelne Teil muss dabei sorgfältig gesäubert werden. Ein Veterinär-Mediziner wird später den Hubschrauber auf Krankheitserreger und Schadstoffe überprüfen
Bundeswehr/Nikolas Gesatzky
Nach der Wäsche wird der NHNATO-Helicopter-90 zur Demontage in einen Hangar auf dem Flugplatz in Masar-i-Scharif gerollt
Bundeswehr/Nikolas Gesatzky
Im Hangar lösen die Techniker die Haltebolzen der Rotorblätter. Im Anschluss werden diese mit einem Spezialkran langsam zu Boden gelassen
Bundeswehr/Nikolas Gesatzky
Die Rotorblätter werden auf einem Spezialwagen abgelegt und im nächsten Schritt sicher in Transportkisten verpackt
Bundeswehr/Nikolas Gesatzky
Für die gesamte Vorbereitung eines NHNATO-Helicopter-90 Hubschraubers benötigen die Techniker circa einen halben Tag
Bundeswehr/Nikolas GesatzkySie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.
Die Vorbereitung läuft bereits auf Hochtouren, morgen startet die Rückverlegung der Bundeswehr aus Afghanistan. Die sechs NHNATO-Helicopter-90 Hubschrauber der beendeten NATO-Mission Resolute Support werden mit dem Transportflugzeug Antonow AN-124 zurück nach Deutschland geflogen. Nach einem kurzen Einsatz bei der Mission ISAFInternational Security Assistance Force 2013 und 2014 war es bereits der zweite Einsatz von NHNATO-Helicopter-90 Hubschraubern in Afghanistan. Um die Hubschrauber sicher nach Deutschland zu fliegen, müssen diese jedoch zunächst für den Laderaum der Antonow vorbereitet werden.