Wertvolle Fracht an Bord: Sanitätsmaterial für Afghanistan

Wertvolle Fracht an Bord: Sanitätsmaterial für Afghanistan

Datum:
Ort:
Masar-i Scharif
Lesedauer:
0 MIN

Schutzbrillen, Gummihandschuhe, Atemschutzmasken, OP-Kittel und -Hauben sind in Zeiten von COVID-19Coronavirus Disease 2019 ein äußerst wertvolles Gut. Für Oberst Jörg H. ist es deshalb eine Freude, als Chefberater eines Korps der Afghanischen Nationalarmee bei der Resolute Support Mission, insgesamt 3,8 Tonnen medizinisches Material zu übergeben. Auf Bitten des afghanischen Militärattachés spendete Deutschland Hygiene-Schutzausrüstung und Sanitätsmaterial an ein afghanisches regionales Militärkrankenhaus.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Ein weißes Flugzeug in Querfahrt und ein Hubschrauber der afghanischen Nationalarmee fliegt darüber

Ein weißes, unscheinbares Transportflugzeug aus Deutschland ist auf dem Militärflughafen in Masar-i Scharif gelandet und hatwertvolle Fracht an Board. Es liefert medizinisches Material für die afghanische Nationalarmee

Bundeswehr/Lisa Walter
Ein Blick in den Frachtraum eines Flugzeuges in dem Kisten auf Paletten verpackt stehen

Deutschland spendet insgesamt 3,8 Tonnen Sanitätsmaterial zur Bekämpfung von COVID-19Coronavirus Disease 2019. Im Frachtraum befinden sich unter anderem Gummihandschuhe, Schutzbrillen oder Beatmungsgeräte

Bundeswehr/Lisa Walter
Ein weißes Flugzeug mit geöffnetem Frachtraum steht auf einer asphaltierten Flugbahn. Die Gabelstapler warten auf das Entladen

Flugzeugentladung

Bundeswehr/Lisa Walter
Holzkisten und grüne Metallkisten mit einem roten Kreuz abgebildet stehen auf Paletten und sind mit Folie umwickelt

Bevor die Spende an die afghanische Nationalarmee übergeben wird, muss eine Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Dazu öffnet das medizinische Personal alle Kisten, zählt und überprüft das Material, bevor es umgepackt wird

Bundeswehr/Lisa Walter
Ein gepanzertes Militärfahrzeug steht an einem weißen Kreisverkehr

Am Tag der Übergabezeremonie setzt sich ein Konvoi mit der Fracht vom Camp Marmal in das circa 30 Kilometer entfernte Camp Shaheen in Marsch. Dort befindet sich das regionale Militärhospital, von wo aus das Sanitätsmaterial später weiter verteilt …

Bundeswehr/Lisa Walter
Ein niederländischer Soldat steht an einem Straßenrand, während ein finnisches und deutsches Fahrzeug angefahren kommen

Jeder hat eine Aufgabe: Die niederländischen und finnischen Soldatinnen und Soldaten schützen den Konvoi. Währenddessen kümmern sich die deutschen Soldatinnen und Soldaten um den Transport, das Abladen und den Aufbau für die Übergabezeremonie

Bundeswehr/Lisa Walter
Ein sogenannter Multi-Transporter steht links an Holzkisten und davor stehen drei deutsche Soldaten

Die 3,8 Tonnen Sanitätsmaterial stehen an ihrem Bestimmungsort -dem regionalen Militärhospital im Camp Shaheen

Bundeswehr/Lisa Walter
Vier Männer, davon drei in Uniform, stehen vor den Materialkisten. Rechts steht ein afghanischer Arzt mit Kittel und Haube

Sowohl Oberst Jörg H., dem deutschen Chefberater eines Korps der afghanischen Nationalarmee, als auch Herrn Michael Bierhoff waren bei der Übergabezeremonie dabei

Bundeswehr/Lisa Walter
Zwei Soldaten stehen sich gegenüber und berühren sich mit ihren Ellenbogen zu Begrüßung

General Abdul Sami B., als Chef des Stabes, betont mehrfach, wie dankbar er für die Unterstützung, nicht nur im Kampf gegen COVID-19Coronavirus Disease 2019, ist

Bundeswehr/Lisa Walter
In der Mitte steht, von Kameras eingerahmt, ein deutscher Soldat. Ihm werden mehrere Mikrofone entgegen gehalten

Die Tatsache, dass einige Journalisten der regionalen Presse bei diesem freudigen Ereignis mit dabei sind, ist als Zeichen der Wertschätzung zu verstehen

Bundeswehr/Lisa Walter
Vier Soldaten sind um einen Tisch versammelt. Zwei afghanische Soldaten stehen gegenüber von zwei deutschen Soldaten

General Abdul Sami B., Chef des Stabes des 209. Korps und General Dr. Hussein G., der Direktor des regionalen Militärhospitals, unterschreiben im Namen der Afghanischen Nationalarmee das Übergabezertifikat in Englisch und Dari

Bundeswehr/Eike-Sebastian Hamer

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

von Lisa Walter

Mehr zum Thema