Inhalt

Ausrüstung und Technik

Ein Marinesoldat im blauen Arbeitsanzug im Hafen, im Hintergrund ein graues Kriegsschiff an der Pier.

Bundeswehr/Martin Bühler

Teilstreitkraft Marine

Kampfschiffe und -boote

  • See

    Korvetten der Braunschweig-Klasse

    Korvetten der Klasse K130 sind Spezialisten für küstennahe Seegebiete.

    Gerätetyp:
    Kampfschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Korvette F262 freistellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Fregatten der Brandenburg-Klasse

    Hauptjob dieser Mehrzweckkampfschiffe ist die U-Boot-Jagd.

    Gerätetyp:
    Kampfschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Fregatte F217 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Minenjagdboote der Frankenthal-Klasse

    Der Bootstyp MJ332 hat drei Varianten für Minenjagd und Minenräumen.

    Gerätetyp:
    Kampfschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Minenjagdboot M1067 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    U-Boot-Klasse 212A

    Dank Brennstoffzellen der modernste, leiseste U-Boots-Typ der Welt.

    Gerätetyp:
    Kampfschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    U-Boot freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Fregatten der Baden-Württemberg-Klasse

    Mehrzweckfregatten vom Typ F125 helfen, Konflikte zu verhindern.

    Gerätetyp:
    Kampfschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Fregatte F222 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Fregatten der Sachsen-Klasse

    Fregatten der Sachsen-Klasse F124 sind Profis der Luftverteidigung.

    Gerätetyp:
    Kampfschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Fregatte F221 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen

Flugzeuge und Hubschrauber

  • Luft

    U-Boot-Jäger P-8A Poseidon

    Suchen, finden und im Ernstfall versenken: Seefernaufklärer überwachen Seewege und …

    Gerätetyp:
    Flugzeuge
    Streitkräfte:
    Marine
    Ein Flugzeug vom Typ Boeing P-8A Poseidon freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Ölaufklärer DO 228 LM

    Die DO 228 LM wacht über den Umweltschutz in Nord- und Ostsee.

    Gerätetyp:
    Flugzeuge
    Streitkräfte:
    Marine
    Ein Propellerfugzeug vom Typ Dornier DO 228 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Hubschrauberdrohne Sea Falcon

    Das ferngesteuerte Auge der Marine erweitert den Horizont der Korvetten.

    Gerätetyp:
    Aufklärungssysteme
    Streitkräfte:
    Marine
    Hubschrauberdrohne Sea Falcon freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 NTHNaval Transport Helicopter Sea Lion

    Allzweckwerkzeug und Lebensretter

    Gerätetyp:
    Hubschrauber
    Streitkräfte:
    Marine
    Mehrzweckhubschrauber NH-90 NTH Sea Lion freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Mehrzweckhubschrauber Sea King Mk41

    Seine Aufgaben sind Seenotrettung und Transport.

    Gerätetyp:
    Hubschrauber
    Streitkräfte:
    Marine
    Mehrzweckhubschrauber Sea King Mk41 freigestellt in Seitenansicht und der Schriftzug „Ausgemustert“
    Details ansehen
  • Luft

    Bordhubschrauber Sea Lynx Mk88A

    Der Sea Lynx ist U-Boot-Jäger, Boarding-Heli und Seenotretter in einem.

    Gerätetyp:
    Hubschrauber
    Streitkräfte:
    Marine
    Bordhubschrauber Sea Lynx Mk88A freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • Luft

    Seefernaufklärer P-3C Orion

    Das fliegende Auge der Marine hat über und unter Wasser alles im Blick.

    Gerätetyp:
    Flugzeuge
    Streitkräfte:
    Marine
    Ein Flugzeug vom Typ P-3C Orion freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen

Hilfsschiffe und -boote

  • See

    Segelschulschiff „Gorch Fock“

    Auf ihr lernen Marine-Offizierschüler Teamwork und Naturgewalten kennen.

    Gerätetyp:
    Hilfsschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Ein Segelschiff mit drei Masten und gesetzten Segeln freigestellt in Seitenansicht.
    Details ansehen
  • See

    Einsatzgruppenversorger der Berlin-Klasse

    Die Riesen der Flotte sind Multifunktionsschiffe für die Seeversorgung.

    Gerätetyp:
    Hilfsschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Versorgungsschiff freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Tender der Elbe-Klasse

    Spezialisten für Bootsgeschwader: Tender liefern Nachschub weltweit.

    Gerätetyp:
    Hilfsschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Versorgungsschiff Tender Mosel A512 freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Betriebsstofftransporter der Rhön-Klasse

    Die Flottentanker sind schwimmende Tankstellen für Kampfschiffe.

    Gerätetyp:
    Hilfsschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Betriebsstofftanker Rhön freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Flottendienstboote der Oste-Klasse

    Diese Schiffe sind die Aufklärungsexperten auf den Weltmeeren.

    Gerätetyp:
    Hilfsschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Cyber- und Informationsraum
    Ein Kriegsschiff freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
  • See

    Das Festrumpfschlauchboot Buster SFBSonderforschungsbereich 10.1

    Das Einsatzboot ist der verlängerte Arm der Fregattenklasse 125.

    Gerätetyp:
    Hilfsschiffe und -boote
    Streitkräfte:
    Marine
    Ein Schlauchboot freigestellt in Seitenansicht
    Details ansehen
Footer

Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und (anonymisierten) personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der eigenverantwortlichen statistischen Analyse/Messung, der Einbindung sozialer Medien sowie der IT-Sicherheit. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet (Details siehe Datenschutzerklärung Punkt 4.c). Bei der Einbindung von sozialen Medien und interaktiver Elemente werden Daten auch durch die Anbieter (z.B. google) außerhalb des Rechtsraums der Europäischen Union gespeichert, dadurch kann trotz sorgfältiger Auswahl kein dem europäischen Datenschutzniveau gleichwertiges Schutzniveau sichergestellt werden. Sämtliche Einwilligungen sind freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und können jederzeit über den Link „Datenschutzeinstellungen anpassen“ in der Fußzeile unten widerrufen oder individuell eingestellt werden.

  • Logo der Bundeswehr

    Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen

    Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung