Sanitätsdienst

Corona-Krise: Ein Dank der besonderen Art

Corona-Krise: Ein Dank der besonderen Art

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
0 MIN

Am 8. April besuchte die Gesundheitssenatorin von Berlin, Dilek Kalayci, das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhsBundeswehrkrankenhaus) Berlin. Sie brachte zur Überraschung aller, 21.000 Mund-Nase-Schutzmasken, 1.200 Schutzkittel, 5.000 Einmalhandschuhe sowie Schutzbrillen mit.

Eine Zivilistin und ein Soldat vor der vollgepackten Ladefläche eines LKWs

Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci übergab die umfangreiche Schutzausstattung an Oberstarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker. Eine willkommene Hilfe im Kampf gegen das Corona-Virus

Bundeswehr/Thio Pulpanek

Die Gesundheitssenatorin bedankte sich mit der Schutzausstattung beim Bundeswehrkrankenhaus Berlin für die umfangreiche medizinische Versorgung der Berliner Bevölkerung in der Corona-Krise. Der Kommandeur und Ärztliche Direktor des BwKrhsBundeswehrkrankenhaus Berlin, Oberstarzt Prof. Dr. Horst Peter Becker, dankte Kalayci für die unerwartete Versorgung mit der Schutzausrüstung.

Von den insgesamt 2.000.0000 durch die Stadt Berlin beschafften Schutzausrüstungsartikeln gingen 1.500.000 an die Berliner Krankenhäuser und 500.000 an die Berliner Pflegeheime.

Dieser Beitrag wird nicht dargestellt, weil Sie Twitter in Ihren Datenschutzeinstellungen deaktiviert haben. Mit Ihrer Zustimmung aktivieren Sie alle Twitter Posts auf bundeswehr.de.

von Michael Tomelzik

Mehr zum Thema Coronavirus

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Weitere Informationen