Sanitätsdienst
Medizinisches Personal steht im Flur eines Krankenhauses im Kreis und bespricht den weiteren Fortgang der Visite

Medizin und Gesundheit

Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen. Zentraler Auftrag des Sanitätsdienstes der Bundeswehr ist es, die Gesundheit der Soldatinnen und Soldaten zu schützen, zu erhalten und wiederherzustellen. Unter dieser Rubrik stellen wir unterschiedliche Facetten zur Gesundheitsversorgung der Bundeswehr vor.

Ärztliche und Zahnärztliche Versorgung

Die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr sind nicht über eine Krankenkasse versichert. Mit der unentgeltlichen truppenärztlichen beziehungsweise truppenzahnärztlichen Versorgung haben sie eine besondere Form der Heilfürsorge.

Forschung im Sanitätsdienst

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr sucht mit seinen acht Forschungseinrichtungen geeignete Methoden zum Gesundheitsschutz der Soldatinnen und Soldaten und nach spezifischen Behandlungsmöglichkeiten.

Veterinärmedizin und Pharmazie

Im Sanitätsdienst der Bundeswehr sind Tierärztinnen und Tierärzte ebenso fest verwurzelt wie Apothekerinnen und Apotheker. Wir stellen die Bedeutung dieser Fachrichtungen hier in den Fokus.

  • Eine Veterinärmedizinerin untersucht ein Hundebein

    Tiermedizin in der Bundeswehr

    Als Tierärztin oder Tierarzt beim Sanitätsdienst der Bundeswehr – im Einsatz zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier.

    • Medizin & Gesundheit
    • Sanitätsdienst

Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Bundeswehr

Allen Angehörigen der Bundeswehr haben durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement in der Bundeswehr die Möglichkeit durch dessen Angebote ihre Gesundheit zu fördern um damit die eigene Lebensqualität zu erhöhen.

  • Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Das Betriebliche Gesundheitsmanagement hat zum Ziel, die Belastungen der Beschäftigten zu optimieren und die Leistungsfähigkeit zu stärken.

    • Sanitätsdienst
    • Medizin & Gesundheit

Telemedizin – AVU-IGF – Blutspende

Der Sanitätsdienst der Bundeswehr passt sich den stetigen Veränderungen unserer Zeit an. Innovative Entwicklungen und Lösungen sind da gefragt. Wir stellen hier einige davon vor.

PTBSPosttraumatische Belastungsstörung

Jeder Mensch verarbeitet belastende Situationen anders. Viele Menschen lassen diese Ereignisse nicht mehr los, sie haben eine sogenannte posttraumatische Belastungsstörung. Diese kann auch Soldatinnen und Soldaten nach einem Auslandseinsatz betreffen. Die Bundeswehr hilft den Betroffenen und ihren Angehörigen.

Medical Intelligence and Information - HIVHumanes Immundefizienz-Virus

Wir stellen hier zwei Themen vor, die eines vereint: aufklären und informieren.

Bündnis gegen Depression

Die Frage, ob jemand an einer Depression leidet, ist oft nicht leicht zu beantworten, denn eine Depression zu erkennen, ist nicht einfach. Informationen zur Krankheit und Hilfsangebote haben wir für sie zusammengefasst.

  • Eine Soldatin kniet auf dem Boden und schlägt die Hände vor das Gesicht

    Bündnis gegen Depression

    Information rund um das Thema Depression sollen Betroffenen Orientierung geben.

    • Medizin & Gesundheit
    • Sanitätsdienst

Der Wehrmedizinische Beirat

Das Expertengremium aus Medizinerinnen und Medizinern berät die Verteidigungsministerin oder den Verteidigungsminister in allen Fragen der Wehrmedizin.

  • Ein Gruppenbild

    Der Wehrmedizinische Beirat

    Der Wehrmedizinische Beirat berät den Bundesminister oder die Bundesministerin der Verteidigung in allen Fragen der Wehrmedizin.

    • Medizin & Gesundheit
    • Sanitätsdienst