Streitkräftebasis
Wappen einer Dienststelle

Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr

Am „Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr“ wird Personal der Bundeswehr für die Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit aus- und weitergebildet. Die einzelnen Bereiche des Kompetenzzentrums befinden sich an zwei Standorten: am Campus Bundeswehr in Strausberg und in der Redaktion der Bundeswehr in Berlin.

Auftrag

Das Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr in Strausberg bietet Informationsarbeit aus einer Hand. Hier wird die Presse-, Öffentlichkeits- und Medienarbeit konzipiert, ausgebildet, trainiert produziert und publiziert. Das Kompetenzzentrum gliedert sich in diese folgenden Bereiche:

Zentralbereich
Der Zentralbereich in Strausberg (Brandenburg) auf dem „Campus Strausberg Bundeswehr“ setzt sich aus der Leitung, dem Stab und dem Stabsquartier zusammen. Seit dem 1. April 2016 ist hier die Betreuungsstelle Strausberg für die Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung (ZAW) in der Barnim-Kaserne unterstellt. 

Akademie im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr 
Der Bereich Akademie im Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr in Strausberg widmet sich nunmehr ausschließlich der Aus- und Weiterbildung des Personals der Informationsarbeit und der Karriereberatung der Bundeswehr sowie dem Medien- und Kommunikationstraining ausgesuchter Angehöriger der Bundeswehr und des Bundesministeriums der Verteidigung.
 
Redaktion der Bundeswehr
Der Bereich Redaktion der Bundeswehr in Berlin Mitte bildet das Verlagshaus der Bundeswehr ab. Hier werden an einem Ort alle Ausspielkanäle (Print, Online, Social-Media) der Bundeswehrmedien produziert.

Bundeswehr & Gesellschaft
Der Bereich Bundeswehr & Gesellschaft in Strausberg organisiert das Seminarwesen der Bundeswehr als einen Teil der Öffentlichkeitsarbeit. Daneben werden hier die Jugendoffiziere der Bundeswehr in ihrer Rolle als Mittler für Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Öffentlichkeit betreut.

Weiterentwicklung
Der Bereich Weiterentwicklung in Strausberg widmet sich Trends, Analysen, Forschungsbegleitung sowie der Überprüfung von Organisation und Verfahren hinsichtlich der Informationsarbeit der Bundeswehr. Er ist dabei fachlich direkt an den Stab Informationsarbeit des Bundesministeriums der Verteidigung gebunden.

Zum Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr gehört auch die Betreuungsstelle für „Zivilberufliche Aus- und Weiterbildung“ (ZAW). Diese unterstützt in Strausberg die berufliche Qualifizierung von Soldaten. 

Auf dem Campus in Strausberg befindet sich mit 1,2 Millionen Medieneinheiten die größte militärwissenschaftliche Spezialbibliothek Deutschlands. Sie ist gleichzeitig die Archiv- und Speicherbibliothek der Bundeswehr. 

Im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg haben Sie die Möglichkeit nach Literatur in unseren Beständen zu recherchieren. Besitznachweise unserer Bibliothek sind in der Vollanzeige sichtbar. Bei Rückfragen dazu, können Sie uns gerne telefonisch unter 03341 58 2071/2075 erreichen. 

Öffnungszeiten der Bibliothek ab 01.09.2022

Dienstag      10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch     10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag  10:00 - 16:00 Uhr

für die Bibliothek wurde für Dez 23/Jan 24 folgende Schließzeit festgelegt: 18.12.2023 – 08.01.2024

In Bildern

Anreise

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen

Kontakt

zur Veranstaltungsübersicht