Cyber- und Informationsraum
CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2022

CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise - Wichtig für die Bereitstellung zukunftsweisender Technik

CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise - Wichtig für die Bereitstellung zukunftsweisender Technik

Datum:
Ort:
Koblenz

Die Bundeswehr mit der richtigen Technik auszustatten, ist Aufgabe des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Das ist kein simpler Einkauf, sondern ein hochkomplexer Prozess von Entwicklung bis hin zur langfristigen Betreuung. Die Übung CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise ist eine herausragende Gelegenheit, Projekte zu überprüfen, wie Oberst Lando P., Referatsleiter im BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr berichtet. Der Gesamtkoordinator aus dem Bereich Beschaffung erklärt, warum die CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise so wichtig für die Bereitstellung zukunftsweisender Technik ist.

von Kjell Tandetzke  E-Mail schreiben

4 Fragen an Oberst Lando P.

Der Referatsleiter aus dem BAAINBw erklärt seinen Job im Interview
Bundeswehr/Katharina Theobald

Herr Oberst, welche Rolle haben Sie und Ihr Referat bei der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2022?

Mein Referat ist federführend für die Gesamtkoordination aller Anteile des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr auf der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise 2022. Das betrifft verschiedene Abteilungen aus unserem Haus, sowie die Wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik, kurz die WTDWehrtechnische Dienststelle 81. Das BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr ist an mehreren Projekten auf der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise, die sich in ganz unterschiedlichen Phasen befinden, zentral involviert. Das können Projekte wie MobKommSysBw sein, die sich bereits in der Realisierung befinden und hier durch uns langfristig betrachtet werden können. Wie verändern sich Anforderungen, werden alle Vorgaben gemäß FMNFederated Mission Networking auch langfristig eingehalten? Wie zufrieden ist die nutzende Truppe? Gleichzeitig haben wir hier aber auch Projekte in der Voranalysephase, was heißt, dass wir versuchen, die Herausforderungen von morgen zu antizipieren und Projekte auf noch entstehende Vorgaben vorzubereiten. Hier haben wir eine großartige Chance, Entwicklung zu überprüfen und steuernd einzugreifen.

Der Referatsleiter aus dem BAAINBw erklärt seinen Job im Interview

Sie erwähnen Projektphasen und Entwicklungen, zeigt sich das bei der jährlichen Teilnahme des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr bei der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise?

Das zeigt sich ganz deutlich und ich behaupte, auch nicht nur für uns. Fähigkeiten und Projekte auf der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise folgen den durch die Spirals des FMNFederated Mission Networking vorgegebenen Anforderungen. Stark vereinfacht könnte das so aussehen: Die aktuellen Vorgaben für alle Mitglieder ist Spiral drei. Wir testen jetzt gerade ein Projekt nach Spiral fünf. Nächstes Jahr, wenn das Projekt kurz vor der Einführung steht und Spiral vier aktuell ist, können wir wieder die CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise nutzen, um die Bedingungen erneut zu überprüfen. Und im übernächsten Jahr, wenn das Projekt dann gemäß Spiral fünf eingeführt wird, gibt es gewissermaßen die Endabnahme. Damit nicht genug: Im besten Fall wird diese Fähigkeit weiter die CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise besuchen und auf Spiral sechs und folgende getestet. Warum? Damit wir nicht von vorn beginnen müssen, sondern ressourcenschonend ITInformationstechnik-Services nur anpassen müssen. Kein Projekt in der ITInformationstechnik ist jemals abgeschlossen, es geht immer weiter und genau das steht auf der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise im Fokus.

Der Referatsleiter aus dem BAAINBw erklärt seinen Job im Interview

Welche besonderen Herausforderungen gibt es für Sie?

Es ist immer sehr schwer, die Teilnahme an multinationalen Netzwerken zu realisieren. Für die jeweiligen Projektleiterinnen und Projektleiter ist es ein enormer Aufwand, ihr System, das sich vielleicht gerade in einer kritischen und fast immer in einer besonders sicherheitsrelevanten Phase der Realisierung befindet, auf die CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise zu kriegen. Das belastet Personal des BAAINBwBundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr doppelt und dreifach bei eh schon knappen Ressourcen und fordert ein hohes Maß an Engagement. Mein Referat unterstützt dabei natürlich maximal, vor allem koordinierend und bei der Organisation. Ich freue mich dann auch so viele bekannte Gesichter hier zu sehen. Das spricht für sich und den Einsatz der Menschen. Denn eines steht fest: Nirgendwo sonst können wir auf einem so hohen Niveau testen. Wir setzen uns entsprechend dafür ein, dass möglichst viele Projekte hierherkommen und FMNFederated Mission Networking-Konformität erreichen.

Der Referatsleiter aus dem BAAINBw erklärt seinen Job im Interview

Was erwarten Sie für die Zukunft der CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise?

Wir müssen uns von der leider immer noch anzutreffenden Vorstellung lösen, dass die CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise so etwas wie eine Fachmesse für Tüftlerinnen und Tüftler ist. Die Erkenntnisse, die hier gewonnen werden, haben in sehr naher Zukunft operationelle Bedeutung. Gerade jetzt merken wir, wie plötzlich digitalisierte Gefechtsführung in multinationalen Gefechtsverbänden zum Einsatz kommt und wie rasend schnell sich die Technik entwickeln muss. Das ist keine entfernte Theorie hier, Übungen wie die CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise sind die Grundlage für das Bestehen auf den Gefechtsfeldern des 21. Jahrhunderts.

Der Referatsleiter aus dem BAAINBw erklärt seinen Job im Interview
In einem Zelt sitzen Soldatinnen und Soldaten unterschiedlicher Nationen zusammen
Interoperabilität testen

CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise – multinationale Interoperabilität

Mehr Informationen rund um die Übung CWIXCoalition Warrior Interoperability eXploration, eXperimentation, eXamination eXercise finden Sie hier

Weiterlesen

Meldungen aus dem Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Enhanced Forward Presence Battlegroup

Eine Übung mit multinationalen Kräften

  • Radio Andernach
  • NATO
  • Rukla
Ukraine-Hilfe

ITInformationstechnik-Ausbildung für den Frieden

  • Landes- und Bündnisverteidigung
  • Cyber- und Informationsraum
International

Multinationale Vermessungsübung unter Einsatzbedingungen

  • Übung
  • Cyber- und Informationsraum
Landes- und Bündnisverteidigung

ZGeoBwZentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr trainiert Panzerabwehr

  • Ausbildung
  • Cyber- und Informationsraum
  • Euskirchen
Girls‘ Day 2023

Girls’ Day beim Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr

  • Aktuelles
  • Cyber- und Informationsraum
  • Mayen
Porträt

Ein Pionier der Klimapolitik

  • Menschen
  • Cyber- und Informationsraum
Truppenzeremoniell

Feierliche Übergabe der neuen Truppenfahne

  • Aktuelles
  • Cyber- und Informationsraum
  • Daun
Für Sie vor Ort

Rückkehrerappell in Wunstorf

  • Radio Andernach
  • Einsatz
  • Wunstorf
Multinationale Übung

Virtuelle Schilde hoch – Locked Shields 2023

  • Multinationalität
  • Cyber- und Informationsraum
Training auf zwei Ebenen

Fliegerleitoffizier: Nichts für schwache Nerven

  • Ausbildung
  • Heer
  • Munster

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.