Motiviert, leistungsfähig, kampfbereit, und leidensfähig – das zeichnet die Soldatinnen und Soldaten der Gebirgsjägertruppe aus. Ihre Spezialität ist der Kampf in schwierigem Gelände, unter härtesten Klimabedingungen. Ihre leichte Ausstattung macht sie schnell und beweglich. Das prädestiniert die Gebirgsjäger, den Kern der EUBGEuropean Union Battlegroup für 2025 zu stellen. Das Gros der Soldatinnen und Soldaten kommt aus Bayern.
Die Gebirgsjägerbrigade 23 ist ein hochleistungsfähiger, schnell verlegbarer und durchsetzungsfähiger Großverband. Ihre hohe Spezialisierung macht sie einzigartig im Deutschen Heer. Sie umfasst drei Gebirgsjägerbataillone, die durch die spezialisierten Fähigkeiten der Gebirgsaufklärer, -versorger und -pioniere zu ihrem vollen Einsatzwert gelangen. Zur Brigade gehört das Gebirgsjägerbataillon 231 aus Bad Reichenhall. Als leichter hochspezialisierter Verband übernimmt es taktische Aufgaben, auf- und abgesessen, in allen Intensitäten. Das Bataillon kann sich zeitlich und örtlich begrenzt gegen einen mindestens gleichwertigen und sogar gegen einen mechanisierten militärischen Gegner mit Schützenpanzern behaupten sowie gegen asymmetrisch agierende, terroristische Kräfte kämpfen.
Die Gebirgsjäger sind über große Entfernungen verlegbar, egal ob eigenbeweglich im Landmarsch, per Schiff oder luftgestützt mit Flugzeugen. Als einziger Verband der Gebirgsjägerbrigade 23 ist das Gebirgsjägerbataillon 231 mit den leicht gepanzerten (geschützten) Radfahrzeugen Dingo, Eagle und Enok ausgestattet.