Wahrscheinlich hat kein anderes GFFGeschütztes Führungs- und Funktionsfahrzeug Fahrzeug der Bundeswehr so viele Leben gerettet wie der Dingo. Er ist als Allschutz-Transport-Fahrzeug (ATF) besonders auf Konvoi- oder Patrouillenfahrten gefragt. Durch seine relativ geringen Abmessungen können auch enge und kurvenreiche Straßen in bebautem Gebiet gut befahren werden. Sein Unimog-Fahrgestell macht ihn wendig und geländegängig. Natürlich ist der Dingo auch geschützt.
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen
Der Schutz hält einigen Kilogramm TNTTrinitrotoluol-Sprengstoff und leichtem Maschinengewehrfeuer stand. Seine Waffenstation ist unter Panzerschutz bedienbar. Das ATF Dingo kann mit dem Maschinengewehr MG3 beziehungsweise MG5, der Granatmaschinenwaffe Kaliber 40 Millimeter oder einem schweren Maschinengewehr Kaliber .50 (12,7 x 99 Millimeter) bewaffnet werden.
Der Dingo bietet bis zu acht Personen Platz. Die Bundeswehr besitzt mehr als 500 Dingos in unterschiedlichen Versionen. Großteils werden sie im Heer und im Unterstützungsbereich eingesetzt.
Länge | 6,1 m (Variante Dingo 2 GEGerman Enhanced A2.3) |
---|---|
Höhe | circa 2,6 m (ohne Waffenstation, Variante Dingo 2 GEGerman Enhanced A2.3) |
Breite | 2,43 m (Variante Dingo 2 GEGerman Enhanced A2.3) |
Gesamtgewicht | 12,6 t (Variante Dingo 2 GEGerman Enhanced A2.3) |
Leistung | 163 kW / 222 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 89 km/h |