Nachgefragt

Leiter des Lagezentrums Ukraine gibt Einblick in seine Arbeit

Leiter des Lagezentrums Ukraine gibt Einblick in seine Arbeit

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
1 MIN

Die Kämpfe in der Ukraine toben seit mehr als einem Monat. Millionen Menschen sind auf der Flucht, viele suchen Schutz in Deutschland. Gleichzeitig stärkt die NATO den Schutz der Bündnispartner in Osteuropa. Die Bundeswehr ist sowohl militärisch als auch in der Amtshilfe gefordert. Bei Brigadegeneral Christian Freuding laufen die Fäden zusammen. 

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

General Christian Freuding ist Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9 – und leitet seit dem Angriff Russlands das Lagezentrum Ukraine der Bundeswehr. In „Nachgefragt“ spricht Freuding mit Moderator Hauptmann Hannes Lembke über seine Arbeit.

Der Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9 wurde nach Ausbruch des Kriegs in Osteuropa zum Leiter des Lagezentrums Ukraine im Verteidigungsministerium bestimmt. Die Aufgabe von Freudings Expertenteam: Die militärischen und humanitären Entwicklungen im Kriegsgebiet zu beobachten, auszuwerten und die gewonnenen Erkenntnisse den politischen Entscheidern zur Verfügung zu stellen.

Ging es in den vergangenen Folgen von „Nachgefragt“ um die politischen Auswirkungen des Ukrainekriegs, wird nun die militärische Seite des Konflikts in den Blick genommen. Das neue Youtubeformat der Bundeswehr gibt es seit Beginn des Ukrainekriegs, um die Öffentlichkeit mit sicherheitspolitischen Informationen zu versorgen. Bisher waren Generalinspekteur Eberhard Zorn, Generalleutnant Markus Laubenthal und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht bei „Nachgefragt“ zu Gast.

Weitere Folgen