Startseite

  • Exklusive Einblicke

    SAVE

    Die neue Serie über den Sanitätsdienst

    Weiterlesen
  • Verteidigen können

    Blue Lightning

    Bundeswehr übt Verlegung an die NATO-Ostflanke

    Weiterlesen
  • Auslandseinsatz MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali

    Nach einem Jahrzehnt

    Bundeswehr zieht aus Mali ab

    Weiterlesen
  • So hilft die Bundeswehr

    Krieg in der Ukraine

    Gemeinsam stark: Unterstützen, Abschrecken, Verteidigen

    Weiterlesen

SAVE im Fokus

60 Sekunden

Meistgelesen

Technik

Wissen kompakt

Ausstattung der Streitkräfte im Kurzvideo

Weiterlesen

Ausrüstung & Technik

Multimedia

Aus der Bundeswehr

Die Bundeswehr im Einsatz

  • Kosovo – KFOR

    Die KFORKosovo Force sollte als erste Aufgabe den Abzug der jugoslawischen Truppen und die Entmilitarisierung des Kosovo überwachen.

    Zwei Soldaten blicken in das Gelände

    Blick in das Gelände in Kosovo

    Bundeswehr/PAO KFOR
    Mehr anzeigen
  • Mali – MINUSMA

    Die Stabilisierungsmission MINUSMAMultidimensionnelle Intégrée des Nations Unies pour la Stabilisation au Mali der Vereinten Nationen in Mali dient der Sicherung des Friedens.

    Objektschutzkräfte in Mali
    Bundeswehr/Marc Tessensohn
    Mehr anzeigen
  • Niger – EUMPM

    Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich substanziell am Einsatz der Europäische Union EUMPMEU Military Partnership Mission im Niger.

    Vier Soldaten aus verschiedenen europäischen Nationen sprechen miteinanader.
    Bundeswehr/Björn Kapfer
    Mehr anzeigen
  • Libanon – UNIFIL

    Nach dem Zweiten Libanonkrieg 2006 wurde das Mandat ergänzt und die Beobachtermission der Vereinten Nationen unterstützt den Libanon.

    Im Vordergrund steht ein Soldat mit einem Maschinengewehr, im Hintergrund sieht man ein vorbeifahrendes Frachtschiff

    Die Mission UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon vor der Küste des Libanons ist damit beauftragt, den Waffenschmuggel zu unterbinden und die Seewege zu kontrollieren

    Bundeswehr/Fischer
    Mehr anzeigen
  • Litauen – EFP

    Enhanced Forward Presence dient der Sicherung der Ostflanke der NATO. Deutschland führt die Battlegroup in Litauen.

    Soldaten stehen im Wald und unterhalten sich

    Bundeswehr/Marc Tessensohn
    Mehr anzeigen
  • Westsahara – MINURSO

    Die Hauptaufgaben der Mission MINURSOMission des Nations Unies pour l'organisation d'en Referendum au Sahara Occidental sind die Überwachung des Waffenstillstands und die Unterstützung von vertrauensbildenden Maßnahmen.

    Zwei UN-Beobachter sprechen mit einem Einheimischen an einem kleinen Steinunterstand mitten in der Wüstenlandschaft

    Militärbeobachter führen regelmäßig Gesprächen mit der Bevölkerung in der Westsahara

    Bundeswehr/Thomas Beyer
    Mehr anzeigen
  • Atlantik – SNMCMG 1

    Hauptoperationsgebiet des Ständigen Minenabwehrverbandes ist der Nordatlantik und da besonders Nord- und Ostsee.

    Soldaten an Deck bereiten das Auswerfen einer Übungsmine vor

    Soldaten der Minenabwehreinheit bereiten auf dem Achterdeck das Auswerfen einer Übungsmine vor

    Bundeswehr/Marcel Kröncke
    Mehr anzeigen
  • Mittelmeer – Ägäis

    Ziel der Mission in der Ägäis ist es, den Informationsaustausch zu verbessern, um gegen Schlepper und ihre Netzwerke vorgehen zu können.

    Schiffe fahren in Formation

    Der Verband der Standing NATO Maritime Group 2 übt die Zusammenarbeit mit Fahrübungen

    Bundeswehr/PAO Ägäis
    Mehr anzeigen
  • Mittelmeer – Sea Guardian

    Die Operation Sea Guardian der NATO soll zur Sicherheit im Mittelmeer und zur Stärkung der Südflanke der Allianz beitragen.

    Soldaten der Bundeswehr stehen auf der Brücke eines Schiffes und schauen durch Ferngläser

    Mit dem Fernglas lassen sich verdächtige Aktivitäten beobachten. Die gewonnen Informationen tragen zum Lagebild bei

    Bundeswehr/Tom Twardy
    Mehr anzeigen
  • Nordatlantik – SNMG 1

    Der Ständige Marineverband ist vor allem für Kontrolle und Schutz strategisch wichtiger Seewege in Nordatlantik und Nordsee zuständig.

    Vier Schiffe fahren dicht beieinander

    Schiffe der ständigen NATO–Einsatzverbandes im Atlantik

    Bundeswehr/Ann-Kathrin Fischer
    Mehr anzeigen
  • Südsudan – UNMISS

    Eine der Kernaufgaben der Vereinten Nationen in der Republik Südsudan ist der Schutz der Zivilbevölkerung.

    Transportpanzer der UN-Mission auf einer verwüsteten Straße mit herumliegendem Müll

    Transportpanzer vom Typ Fuchs patrouillieren im Südsudan

    UN Photo/Stuart Price
    Mehr anzeigen
  • Mittelmeer – SNMCMG 2

    Der Ständige Minenabwehrverband SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 2 ist vor allem im Mittelmeer, aber auch in den angrenzenden Seegebieten unterwegs.

    Das Minenjagdboot Bad Bevensen vor dem Stromboli in Italien

    Das Minenjagdboot Bad Bevensen, während der Teilnahme an der SNMCMGStanding NATO Mine Countermeasures Group 2. Im Hintergrund der Stromboli in Italien

    Bundeswehr/Marine
    Mehr anzeigen
  • Mittelmeer – Irini

    300 Soldatinnen und Soldaten können bei Irini eingesetzt werden, um das Waffenembargo gegen Libyen zu überwachen.

    Seefernaufklärer P3-C Orion im Landeanflug

    Die Bundeswehr beteiligt sich mit einem Seefernaufklärer P3-C Orion an der Operation Irini

    Bundeswehr/Stefan Lüer
    Mehr anzeigen
  • Jordanien und Irak – CD/CBICapacity Building Iraq

    Der „Islamische Staat“ im Irak gilt inzwischen als besiegt, stellt aber immer noch eine ernstzunehmende Gefahr dar.

    Ein Kampfflugzeug wird in der Luft betankt

    Bundeswehr/Christopher Bicker
    Mehr anzeigen
  • Mittelmeer – SNMG 2

    Gerade vor den Küsten der Krisengebiete in Nordafrika und Nahost sorgt der Ständige Marineverband SNMGStanding NATO Maritime Group 2 für Sicherheit.

    Ein Schiff der Bundeswehr vor einem Vulkan in Italien

    Fregatte Hessen auf hoher See vor der italienischen Vulkaninsel Stromboli.

    Bundeswehr/Marine
    Mehr anzeigen
  • Slowakei – eVA

    Derzeit verstärkt die NATO ihre defensiven Maßnahmen in Ost-, Zentral- und Südosteuropa. Auch die Bundeswehr beteiligt sich mit Kräften.

    Ein Kampfpanzer Leopard 2 sthet im freien Gelände

    Mit dem Kampfpanzer Leopard 2 stellt die Bundeswehr derzeit das stärkste Waffensystem der eVAenhanced Vigilance Activities-Battleproup in der Slowakei

    Bundeswehr/Frederik Ströhlein
    Mehr anzeigen
  • Bosnien und Herzegowina – EUFOR Operation Althea

    Die Bundeswehr hat den Auftrag bei der Aufrechterhaltung eines sicheren Umfeldes und der Einhaltung des Dayton-Abkommens zu unterstützen.

    Mehrere Soldaten und ein Zivilist laufen über eine Brücke

    Ein Liaison and Observation Team des Deutschen Einsatzkontingentes patrouilliert in einer Ortschaft und zeigt somit Präsenz in der Region und ist für die Bevölkerung ansprechbar. Als Unterstützung ist ein lokaler Sprachmittler dabei.

    Bundeswehr/Marc Tessensohn
    Mehr anzeigen
  • Polen – eVA

    Die Bundeswehr beteiligt sich an der Luftverteidigung in Polen

    Drei LKW mit Raketen stehen auf einer Betonfläche.

    Ein Flugabwehrraketensystem PatriotPhased Array Tracking Radar to Intercept on Target steht im Gelände

    Bundeswehr/PAO eVA-Polen
    Mehr anzeigen
  • Deutschland – EUMAM UA

    Die europäische Ausbildungsmission EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine ist Teil des Unterstützungspakets für die Ukraine in ihrem Kampf gegen den Aggressor Russland.

    Nahaufnahme von einem Patch der European Union mit der Aufschrift „EUMAM Ukraine“
    Bundeswehr/Sebastian Wilke
    Mehr anzeigen