Pandemiebekämpfung

Bundeswehr hilft in Indien

Indien wird von einer zweiten Corona-Welle überrollt. Die Bundeswehr hilft dort mit einer modernen Sauerstofferzeugungsanlage.

Eine Soldatin spricht mit einem Inder und zeigt mit dem Finger auf etwas, dahinter ein Inder in einem Gabelstapler

Die Corona-Pandemie hat Indien fest im Griff: Das Land zählt hunderttausende Neuinfektionen täglich. Kliniken sind überfüllt, Medikamente und Sauerstoff fehlen. Die Situation ist dramatisch. Mehrere Länder haben ihre Unterstützung zugesagt. Auch Deutschland hilft: Die Bundeswehr ist vor Ort und baut eine Sauerstofferzeugungsanlage auf.

Zwei Personen sitzen nebeneinander und blicken auf ein Handy. Die linke Person zeigt mit einem Bleistift auf das Handydisplay.

Das Team vor Ort

Zwölf Soldaten und eine Soldatin bauen in Indien eine Sauerstofferzeugungsanlage auf.

Weiterlesen

Aktuelle Meldungen

An dieser Stelle finden Sie alle aktuellen Meldungen zur Hilfsleistung der Bundeswehr in Indien.

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

Interviews

Der Einsatz in Indien kam für die Soldatinnen und Soldaten sehr kurzfristig. Einige von ihnen schildern ihre Eindrücke.

Die Sauerstofferzeugungsanlage

Diese Anlage des Sanitätsdienstes der Bundeswehr macht Außenluft zu medizinisch nutzbarem, hochprozentigem Sauerstoff.

Ein Mann in Uniform bedient einen Touchscreen
Land

Mobile Anlage zur Erzeugung von Sauerstoff

Hochprozentiger Sauerstoff für medizinische Zwecke

Weiterlesen

Bundeswehr und Coronavirus

Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 ist die Bundeswehr zur Bekämpfung des Virus im Einsatz.