
Logistikbataillon 161
Das Logistikbataillon 161 ist verantwortlich für die Instandsetzung von Fahrzeugen und Geräten der Bundeswehr. Es transportiert, wie auch die übrigen Logistikbataillone der Bundeswehr, Material zu den Bundeswehrtruppen, die im Auslandseinsatz sind und sorgt auf diese Weise für den Nachschub, den Bundeswehrangehörige in den Einsätzen brauchen.
Auftrag
Das Logistikbataillon 161 ist befähigt, für alle militärischen Bedarfsträger in allen Einsatzgebieten der Bundeswehr logistische Leistungen zu erbringen. WIR sind rund 1.200 Spezialisten aus allen Teilstreitkräften und den logistischen Fachrichtungen Materialbewirtschaftung, Materialerhalt, Umschlag sowie Transport.
Das Logistikbataillon 161 unterstützt in den Einsätzen die Folgeversorgung der Kontingente. Es lenkt, steuert und überwacht die Durchführung der durch die unterstellten Kräfte zu erbringenden logistischen Leistungen. Das Bataillon stellt mit dem Bereich Lenkung ein logistisches Führungselement für die logistische Basis im Einsatzgebiet. Es arbeitet unmittelbar mit Dienststellen der logistischen Basis Inland, den logistischen Einrichtungen Verbündeter und ggf. des Gastlandes zusammen.
Das Logistikbataillon 161 verfügt über circa 1.200 Dienstposten und gliedert sich in einen Stab mit sechs Stabsabteilungen und einer logistischen Lenkung sowie acht Kompanien, die über unterschiedliche Ausstattungen verfügen, um den Auftrag des Bataillons sicherzustellen.
In Bildern
Nachrichten
Führung
-
Bundeswehr
Oberstleutnant Benjamin Eberhardt
Kommandeur Logistikbataillon 161
Oberstleutnant Benjamin Eberhardt wurde am 23. Mai 1979 in Zwickau geboren. Er ist verheiratet und hat vier Kinder.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
-
Dienststelle
-
Reservistenangelegenheiten
-
-
-
Facebook Regional