
PreTacs – Patriots bereit für den scharfen Schuss
Die Luftwaffe üben mit drei Flugabwehrsystemen den Schutz des Luftraums. Doch hinter diesem Training verbirgt sich noch mehr.
Die Luftwaffe üben mit drei Flugabwehrsystemen den Schutz des Luftraums. Doch hinter diesem Training verbirgt sich noch mehr.
Die Bundeswehr ist eine ganz besondere Großorganisation. Mehr als 260.000 Menschen – Frauen und Männer in Uniform und in Zivil – gehören ihr an. Gemeinsam erfüllen sie im In- und Ausland oftmals gefährliche Aufgaben. Das tun sie stets im Auftrag der Politik. Alle Angehörigen der Bundeswehr bekennen deshalb selbstbewusst: „Wir. Dienen. Deutschland.“
Die Verteidigung Deutschlands und seiner Verbündeten ist Kernaufgabe der Bundeswehr.
Die Luftwaffe beteiligt sich erneut an der Sicherung des Luftraums über Polen. Die Eurofighter wurden dafür ins Nachbarland verlegt.
Zum ArtikelDie Bundeswehr verlegt Kräfte aus Deutschland, um sich dauerhaft mit einer einsatzbereiten Brigade in Litauen aufzustellen.
Brigadegeneral Christoph Huber kommandiert die deutsche Heeresbrigade in Litauen. Wie geht es seit der feierlichen Aufstellung im Mai voran?
Zum ArtikelDie europäische Ausbildungsmission EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine ist Teil des Unterstützungspakets für die Ukraine in ihrem Kampf gegen den Aggressor Russland.
Generalmajor Freuding erklärt in „Nachgefragt“, wie sich die Ausführung der russischen Luftschläge im Kriegsverlauf verändert hat.
Zum ArtikelSie sind Reservistin beziehungsweise Reservist oder möchten es werden? Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Reserve der Bundeswehr.
Reservistinnen und Reservisten dienen als Luftwaffensicherer beim Objektschutzregiment der Luftwaffe „Friesland“.
Zum ArtikelPhishing-Mails, Schadsoftware, Datenklau – die Verantwortung für Sicherheit in der Bundeswehr beginnt bei jedem Einzelnen.
Wie die Bundeswehr ihre Weltraumfähigkeiten weiterentwickelt und an neue Herausforderungen anpasst.
Zum Artikel