Deutschland feiert den Gründungstag der Bundeswehr
Die Streitkräfte der Bundesrepublik schützen Recht und Freiheit des deutschen Volkes seit 1955. Deutschlandweit wurde das Jubiläum gefeiert.
Die Streitkräfte der Bundesrepublik schützen Recht und Freiheit des deutschen Volkes seit 1955. Deutschlandweit wurde das Jubiläum gefeiert.
Die Bundeswehr ist eine ganz besondere Großorganisation. Mehr als 260.000 Menschen – Frauen und Männer in Uniform und in Zivil – gehören ihr an. Gemeinsam erfüllen sie im In- und Ausland oftmals gefährliche Aufgaben. Das tun sie stets im Auftrag der Politik. Alle Angehörigen der Bundeswehr bekennen deshalb selbstbewusst: „Wir. Dienen. Deutschland.“
Die Verteidigung Deutschlands und seiner Verbündeten ist Kernaufgabe der Bundeswehr.
Mitten in Berlin trainiert das Wachbataillon Verfahren zur Sicherung verteidigungswichtiger Infrastruktur.
Zum ArtikelDie Bundeswehr verlegt Kräfte aus Deutschland, um sich dauerhaft mit einer einsatzbereiten Brigade in Litauen aufzustellen.
Generalleutnant Christian Freuding ist neuer Heeresinspekteur. „Nachgefragt“ traf ihn beim Besuch der Brigade Litauen der Bundeswehr.
Zum ArtikelDie europäische Ausbildungsmission EUMAM UAEuropean Union Military Assistance Mission Ukraine ist Teil des Unterstützungspakets für die Ukraine in ihrem Kampf gegen den Aggressor Russland.
Mit der Unterstützungsmission koordiniert die NATONorth Atlantic Treaty Organization ihre Hilfeleistungen für die Ukraine. Auch die Allianz profitiert von der Zusammenarbeit.
Zum ArtikelSie sind Reservistin beziehungsweise Reservist oder möchten es werden? Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Reserve der Bundeswehr.
Die Reservistendienstleistenden trainieren eine Woche lang auf dem Übungsplatz Hammelburg den Schutz des rückwärtigen Raumes.
Zum ArtikelPhishing-Mails, Schadsoftware, Datenklau – die Verantwortung für Sicherheit in der Bundeswehr beginnt bei jedem Einzelnen.
Der Ukrainekrieg zeigt, wie wichtig robuste ITInformationstechnik und flexible Führungseinrichtungen sind. Die Bundeswehr zieht daraus wertvolle Schlüsse.
Zum Artikel