
Landeskommando Sachsen
Das Landeskommando Sachsen ist erste Ansprechstelle für zivile Behörden und Organisationen im Freistaat: Hochwasser, Waldbrände, Unglücksfälle – bei Notlagen hilft die Bundeswehr auch im Inland. Wie sie unterstützen kann, dazu berät das Kommando mit Sitz in der Graf-Stauffenberg-Kaserne in Dresden die Landesregierung, Landkreise und Behörden.
Auftrag
Das Landeskommando Sachsen ist erste Ansprechstelle der Bundeswehr für die sächsische Staatsregierung und alle anderen zivile Behörden und Organisationen im Freistaat. Der Kommandeur des Landeskommandos ist der Repräsentant der Bundeswehr gegenüber der Landesregierung. Im Katastrophenfall beraten die Angehörigen des Landeskommandos zu möglicher Hilfe durch die Bundeswehr. Zur Erfüllung dieses Auftrags unterhält das Landeskommando Sachsen direkte Beziehungen zu den Katastrophenschutzstäben des Innenministeriums sowie der Regierungsbezirke, Landkreise und kreisfreien Städte. Als Ansprechpartner in Notsituationen sind dem Landeskommando drei Bezirksverbindungskommandos und 16 Kreisverbindungskommandos in ganz Sachsen unterstellt. Diese nicht aktiven Kommandos werden ausschließlich von Reservistinnen und Reservisten besetzt, ebenso wie die Heimatschutzkompanie Sachsen. Die Heimatschutzkompanie Sachsen ist dem Landeskommando Sachsen direkt unterstellt und unterstützt die aktive Truppe bei der Bewachung und Sicherung von militärischen Anlagen und Einrichtungen der Bundeswehr in Sachsen. Über die Wach- und Sicherungsaufgaben hinaus kann sie auch zur Amts- und Katastrophenhilfe herangezogen werden.
Das Landeskommando unterstützt Alliierte und befreundete Streitkräfte auf ihrem Weg durch oder während ihrer Übungen in Sachsen (Host Nation Support). Weiterhin gehören die Sportfördergruppe der Bundeswehr in Frankenberg/Sachsen sowie die Familienbetreuungszentren in Leipzig und Frankenberg/Sachsen zum Landeskommando Sachsen.
In Bildern
Nachrichten
Führung
-
Bundeswehr
Oberst Michael H. Popielas
Kommandeur des Landeskommandos Sachsen
Oberst Michael H. Popielas wurde am 20. Mai 1962 geboren. Er ist verheiratet.
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Kontakt
-
Territoriale Aufgaben & Amtshilfe
-
-
Personalangelegenheiten
-
Reservistenangelegenheiten
-
Familienbetreuung
Frankenberg
-
Familienbetreuung
Leipzig
Downloads und Links
-
Facebook Regional