Cyber- und Informationsraum
Ein Soldat steht vor einem Monitor und erklärt anderen Lehrgangsteilnehmern etwas
Unser Auftrag

Ausbilden

Im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum werden Angehörige der gesamten Bundeswehr vor allem in den Feldern Strategische Aufklärung und Informationstechnologie aus-, fort- und weitergebildet.

Wie bilden wir in der Bundeswehr aus?

Als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands verfügt die Bundeswehr über eine immense Vielfalt an Berufsbildern und Tätigkeiten. Die Bundeswehr ist einer der größten Ausbildungsbetriebe Deutschlands. Doch nicht nur die Ausbildung, sondern auch eine ständige Fort- und Weiterbildung der Angehörigen der Bundeswehr ist unumgänglich. Im Organisationsbereich steht dieses Thema der Aus- Fort- und Weiterbildung deshalb weit oben auf der Auftragsliste. Denn ohne gut ausgebildetes Personal ist eine Auftragserfüllung der Bundeswehr im Cyber- und Informationsraum nicht möglich.

Die Schulen im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum

Mit zwei Schulen verfügt der Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum über zentrale Ausbildungsinstitutionen für Themen innerhalb des Cyber- und Informationsraums. An der Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr bilden wir die Soldatinnen und Soldaten des Militärischen Nachrichtenwesens aus allen Bereichen der Bundeswehr aus. Das reicht vom Nachwuchs für das Kommando Aufklärung und Wirkung über die Soldatinnen und Soldaten der Elektronischen Kampfführung in den Bataillonen bis hin zu internationalen Lehrgängen, an denen Personal aus NATO und Partnerstaaten teilnehmen können.

Zeitgleich wird an der Schule für Informationstechnik der Bundeswehr das ITInformationstechnik-Fach- und Funktionspersonal der gesamten Bundeswehr ausgebildet. Die Schule ist die zentrale militärische Ausbildungseinrichtung für die bundeswehrgemeinsame, lehrgangsgebundene, einsatz- und bedarfsorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich ITInformationstechnik.

Neuausrichtung Ausbildung CIRCyber- und Informationsraum

Um auch künftig die vielfältigen Aufgaben im Cyber- und Informationsraum zu bewältigen und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern, entwickelt und verankert der Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum ein modernes und belastbares Ausbildungssystem. Beispielsweise wurde die Grundausbildung neuer Soldatinnen und Soldaten zentralisiert, um Kompetenzen zu bündeln und die Attraktivität der Grundausbildung zu stärken. Seit 2019 führen die Bataillone in Nienburg/Weser, in Gerolstein und in Dillingen an der Donau die Grundausbildung durch. 

Zum anderen werden wesentliche Anteile des Führungspersonals der Dimension Cyber- und Informationsraum selbst ausbildet. Der Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum nimmt somit auch im Bereich der Aus, Fort- und Weiterbildung seine Dimensionsverantwortung wahr.   

Über den Tellerrand blicken

Der Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum steht für Innovation und neue Wege. Diese gehen wir auch in der Weiterbildung der eigenen Truppe. Mit modernsten Ausbildungsmitteln und -methoden und mit Kompetenzträgern aus dem zivilen Bereich – egal ob Professor für Game-Design oder Cyber-Spezialisten aus großen ITInformationstechnik-Firmen – der Organisationsbereich schult seine Angehörigen in den unterschiedlichsten Bereichen. Denn oft ist es der Blick über den Tellerrand, der zu neuen Ideen und Innovation führt, die zu einer besseren Auftragserfüllung beitragen.

Ein Soldat zeigt einem anderen etwas auf einem Computer
Hauptmann Tino Eckert, Truppenfachlehrer an der IT-Schule Bundeswehr
Unser Ziel ist, dass alle qualifiziert die Schule verlassen und der Truppe für Übungen und Einsätze bestens ausgebildet zur Verfügung stehen. Um dieses zu erreichen, besitzen wir unter anderem mit einem Lernmanagementsystem und der Ausbildungsmediendatenbank eine moderne und innovative Ausbildungsumgebung an der Schule.

Beiträge zur Ausbildung im Cyber- und Informationsraum

Ausbildung in Bildern

Die Aufgaben bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum sind Vielfältig

  • Aubildung an der ITInformationstechnik-Schule der Bundeswehr

    Rund 7.000 Absolventen jedes Jahr: An der Schule für Informationstechnik der Bundeswehr wird das gesamte Informationstechnik-Fachpersonal aller Dienstgradgruppen der Streitkräfte ausgebildet

    Ein Soldat an einem IT-Gerät
  • Schießausbildung am Simulator

    Auch die grundlegenden Fertigkeiten eines Soldaten, zum Beispiel das Schießen, wird in den Grundausbildungskompanien des Organisationsbereichs CIRCyber- und Informationsraum trainiert

    Mehrere Soldaten in einem Schießsimulator
  • Spielerrisch zur Cyber-Awareness

    Die Cyberspezialisten des Organisationsbereich CIRCyber- und Informationsraum sind auch für die Ausbildung aller Angehörigen der Bundeswehr in der Informationssicherheit verantwortlich. Ihr Ziel - die Cyber-Awareness zu erhöhen

    Ein Computer und Kartenspiele
  • Ausbildung zur "digitalen Fitness" gibt es in jeder Dienststelle

    Die Informationssicherheitsbeauftragten sind für die Ausbildung der Truppe in den einzelnen Dienststellen verantwortlich. Als ITInformationstechnik-Fachleute wissen sie, wovon sie sprechen

    Ein Soldat schreibt etwa an eine Tafel
  • Qualitäsmanagement der Ausbildung

    Die Schule für Strategische Aufklärung der Bundeswehr entwickelt die Ausbildung mit modernen Qualitätsmanagementmethoden ständig weiter und verbessert sie

    Eine Hand mit Spielfiguren

Dienststellen der Ausbildung

Angehörige des Organisationsbereichs CIRCyber- und Informationsraum mit der Hauptaufgabe Ausbildung arbeiten in folgenden Dienststellen:

Mehr zum Thema:  Ausbilden

Weitere Themen