Tag der Bundeswehr
Das war der TdBw23 in Bückeburg
Am 17. Juni 2023 ist es wieder soweit: Die Truppe lädt deutschlandweit an zehn Standorten zum Tag der Bundeswehr ein! Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Armee und seien Sie unser Gast. Wir freuen uns auf Sie!
Das lange Warten hat bald ein Ende, der Tag der Bundeswehr 2023 steht kurz bevor. Sieben Jahre nach dem ersten Tag der Bundeswehr in Bückeburg, öffnen die Heeresflieger am 17. Juni 2023 zum zweiten Mal das Kasernentor für Besucherinnen und Besucher.
In Bückeburg stehen am 17. Juni 2023 die Zeichen auf Fliegen. Als einziger Gastgeber des diesjährigen Tags der Bundeswehr zeigen die Heeresflieger im niedersächsischen Bückeburg, was das Heer an Boden und in der Luft kann. An diesem Tag nehmen die erfahrenen Piloten ihre Besucher mit in die Welt an Bord eines Hubschraubers. Anfassen, riechen, träumen ist die Devise. Ob während der Eröffnungsparade, wenn die Hubschrauber des Heeres den Platz überfliegen, oder als Unterstützung kämpfender Soldaten am Boden in der späteren Gefechtsdarstellung – die Heeresflieger sind da und die Besucher in Bückeburg ganz nah.
Schlag auf Schlag folgt ein Programmpunkt auf den anderen. Fallschirmjäger springen aus dem Flugzeug, um den taktisch wichtigen Flugplatz zu nehmen. Sie haben Feindkontakt, kämpfen am Boden – Feuer, Rauch, Schüsse – alles geplant, alles geübt, alles Teil der Vorführung. Alles aber auch Teil der Fähigkeiten, über die die Soldaten der Bundeswehr verfügen, um ihrem Auftrag zum Schutz Deutschlands gerecht zu werden. Luftbeweglichkeit als Teil der Landes- und Bündnisverteidigung, die das heutige Handeln der Bundeswehr bestimmt.
Wer den Tag der Bundeswehr in Bückeburg besucht, lernt die Vielfältigkeit der Bundeswehr kennen. Die Zusammenarbeit verschiedener Truppenteile – ob am Boden oder in der Luft oder auch gemeinsam. Aber auch Nostalgiker kommen auf ihre Kosten, werden neben modernen Waffensystemen auch jene ausgestellt, die sich längst im Museum heimisch fühlen. Sei es der Flugabwehrkanonenpanzer Gepard, der Kampfpanzer Leopard 1A5 oder das Leichte Flugabwehr System Ozelot, die ihren Platz neben dem modernen Kampfpanzer Leopard 2A7V einnehmen – auf sie und viele weitere Highlights dürfen sich die Besucher Bückeburgs freuen.
Mehr Informationen finden Sie auch auf unserem regionalen Facebook-Kanal.
Das war der TdBw23 in Bückeburg
| 09.00 | Beginn Einlass |
|---|---|
| 10:00 Uhr | Start „Tag der Bundeswehr 2023“ |
| 10:05 Uhr | Eröffnungssprung mit Flagge durch Fallschirmjäger |
| 10:25 Uhr | Formationsflug Hubschrauber |
| 11:00 Uhr | Live-Übertragung der Eröffnungsrede des Verteidigungsministers Boris Pistorius |
| 11:25 Uhr | Vorführprogramme Hubschrauber |
| 12:15 Uhr | Gefechtsbild Luftbeweglichkeit in Form von „Nehmen eines Flugplatzes“ |
| 13:25 Uhr | Vorführprogramme Flugzeuge |
| 14:20 Uhr | Vorführprogramme Hubschrauber |
| 15:00 Uhr | Überflug Flugzeuge |
| 15:10 Uhr | Gefechtsbild Luftbeweglichkeit in Form von „Nehmen eines Flugplatzes“ |
| 16:30 Uhr | Formationsflug Hubschrauber „Abschlussformation“ |
| 17:00 Uhr | Ende „Tag der Bundeswehr 2023“ |
Tel.: 05722 – 94 1085 (Presse)
E-Mail: TagderBundeswehr2023Bueckeburg@bundeswehr.org
Der Schützenpanzer Puma, das neue Waffensystem der Panzergrenadiere.
Der Kampfhubschrauber Tiger ist das „Paradepferd“ der Heeresflieger
Ein vielseitig einsetzbares leicht gepanzertes Geländefahrzeug.
Den Waffenträger Wiesel 1 gibt es in zwei Varianten.
Der Kampfhubschrauber Tiger ist das „Paradepferd“ der Heeresflieger
Auf dem EC 135 lernen künftige Hubschrauberpiloten das Fliegen.
Der Sea Lynx ist U-Boot-Jäger, Boarding-Heli und Seenotretter in einem.
Das Leichte Flugabwehrsystem umfasst den Ozelot und das AFFAufklärungs-, Führungs- und Feuerleitfahrzeug.
Der Lkw 15t mil gl MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration ist ein geländegängiges Wechselladerfahrzeug.
Der Mehrzweckhubschrauber NHNATO-Helicopter-90 transportiert Fracht und Personen.
Die Drohne ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich liefert der Truppe Live-Bilder aus der Luft.
Der Schützenpanzer Marder 1 ist das Gefechtsfahrzeug der Grenadiere.
Über 50 Tonnen kann der Schwerlasttransporter (SLT) Elefant befördern.
Die C-130J ist ideal für kurze und unbefestigte Pisten.
Kein Gelände kann das Transportfahrzeug Bv206S Hägglunds aufhalten.
Die Drohne LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung klärt Ziele in naher Entfernung auf.
Der Sikorsky CH-53 ist der größte Hubschrauber der Bundeswehr.
MIKADOMikro-Aufklärungsdrohne im Ortsbereich liefert der Truppe Luftbilder aus dem Nahbereich.
Der Leopard 2 ist das Waffensystem der Panzertruppe der Bundeswehr.
Der Sea Lynx ist U-Boot-Jäger, Boarding-Heli und Seenotretter in einem.