Die Heeresaufklärungstruppe ist eine Truppengattung des Heeres. Sie zählt zu den Einsatz- und Führungsunterstützungstruppen und wurde am 6. März 2008 vom Inspekteur des Heeres in Dienst gestellt. Ihre Soldaten werden Heeresaufklärer, umgangssprachlich auch Aufklärer genannt. Die Soldaten tragen als Kopfbedeckung ein schwarzes Barett und in der Tradition der Kavallerie, der Reitertruppe, goldgelbe Litzen und Kragenspiegel. Abweichend davon tragen die Soldaten der Division Schnelle Kräfte ein bordeauxfarbenes Barett. Auf dem Barettabzeichen stehen zwei gekreuzte Reiterlanzen. Sie erinnern an den Ursprung der Truppengattung in der Kavallerie.
Die Hauptaufgabe der Truppengattung ist es, feindliche Soldaten und ihre Technik aufzuklären sowie das Gelände zu erkunden. Die Heeresaufklärungstruppe ist der Hauptträger der Aufklärung und Nachrichtengewinnung im Heer. Sie ist ein Element im Verbund der Nachrichtengewinnung und Aufklärung der gesamten Streitkräfte.
Informationen sammeln über Krisengebiete
Die Nachrichtengewinnung und Aufklärung (NG&A) ist eine streitkräftegemeinsame Aufgabe für die gesamte Bundeswehr. Sie ist nicht nur auf das Heer beschränkt und entfaltet erst durch das Zusammenwirken verschiedener Systeme in einem Verbund ihre volle Wirksamkeit. Alles zusammen ergibt dann ein umfassendes, aktuelles Lagebild. Alle Angehörigen der NG&A gewinnen und erfassen dabei weltweit Informationen und Nachrichten zur Lage in Interessen-, Krisen- und Einsatzgebieten, werten diese aus und stellen sie dem Nutzer bereit.
Die Heeresaufklärungstruppe ist der wesentliche Träger der Aufklärung des Heeres. Ihr Aufbau und ihre Arbeitsverfahren sind so ausgeprägt, dass sie den Informationsbedarf des Truppenführers im Felde decken und ein umfassendes, möglichst lückenloses Lagebild ermöglichen. Dabei kann sie auch Aufklärungsergebnisse anderer Aufklärungsmittel ergänzen, vertiefen oder verifizieren. Sie trägt damit auch in erheblichem Maße zum Schutz unserer Kräfte in den Einsatzgebieten bei.
An der Spitze der Truppengattung steht der General der Heeresaufklärungstruppe. Er ist zugleich der Kommandeur des Ausbildungsbereichs Heeresaufklärungstruppe in Munster. Dies ist die zentrale Ausbildungseinrichtung der Heeresaufklärungstruppe.
Die Heeresaufklärungstruppe ist mit unterschiedlicher Technik und Material ausgestattet. So nutzen die Heeresaufklärer beispielsweise verschiedene Fahrzeuge, wie das Allschutz-Transportfahrzeug Dingo, den Spähwagen Fennek oder den Transportpanzer Fuchs.
Auch Drohnen, wie die Aufklärungssysteme ALADINAbbildende Luftgestützte Aufklärungsdrohne im Nächstbereich, KZOKleinfluggerät für Zielortung und LUNALuftgestützte unbemannte Nahaufklärungsausstattung, stehen den Heeresaufklärern zur Verfügung.